Victoria's Secret wegen neuer Kampagne unter Beschuss
Der US-amerikanische Dessous-Hersteller Victoria's Secret hat Ärger mit seiner neusten Kampagne. Ein Werbemotiv, das ausschließlich dünne Topmodels zeigt und mit "The Perfect 'Body'" betitelt ist, sorgte für eine Gegenkampagne bei Twitter & Co. und sogar eine Petition mit über 13.000 Unterschriften.

Neue Victoria's Secret Kampagne sorgt für Ärger
Dass der gestählte Körper eines Victoria's-Secret-Angels harte Arbeit ist, damit halten die Engel nicht vorm Berg: Vor jeder Victoria's Secret Show zeigen Candice Swanepoel, Adriana Lima, Doutzen Kroes & Co. bei Instagram und Twitter stolz, wie sie sich vor dem Dessous-Event mit intensivstem Training und asketischen Diäten in Form bringen.
Das Lingerie-Label bescherte sich jetzt einen veritablen Shitstorm, als sie ein Kampagnenmotiv mit den dünnen Modelkörpern mit der Überschrift The Perfect "Body" versahen - eine gephotoshoppte Fleischbeschau aus konkaven Bäuchen und sichtbaren Rippenbögen, verschlankten Oberschenkeln und dem begehrten Thigh Gap.
Schlecht durchdachte Bildsprache
Eigentlich bezieht sich "Body" nur auf den Namen einer bestimmten BH-Kollektion bei Victoria's Secret, deren verschiedene BH-Modelle von den Topmodels Toni Garrn, Candice Swanepoel und Lily Aldridge präsentiert wird - eine wichtige Info, die nicht gleich ersichtlich ist.
Stattdessen zeigt das Kampagnenmotiv, was Victoria's Secret vermeintlich für den perfekten Körper hält: ein künstlich hergestelltes und somit unerreichbares Schönheitsideal, beworben auf riesigen Citylights, an Bushaltestellen, in Magazinen, im Victoria's-Secret-Store.
Ein gefährliches Missverständnis: Frauen werden in der Werbung, Film und Fernsehen tagtäglich unrealistischen Schönheitsidealen ausgesetzt, die im schlimmsten Fall zu Essstörungen und Minderwertigkeitskomplexen führen können. Gerade junge Mädchen kämpfen mit Unsicherheiten und sind besonders anfällig für aggressives Marketing, das beim Kauf von Produkt XY sofort mehr Sex-Appeal und Attraktivität verspricht.

Internet-Kampagne gegen Victoria's Secret
Unter dem Hashtag #iamperfect gehen Internetnutzer bei Twitter und Instagram gegen Victoria's Secrets unglückliche Kampagne an und fotografieren sich Werbepostern und machen ihrem Unmut Luft.
Drei Engländerinnen haben sogar auf change.org eine Petition eingereicht und Victoria's Secret dazu aufgefordert, das "unverantwortliche Marketing" einzustellen und sich für die "Body"-Kampagne zu entschuldigen.Die Petition hat bereits über 13.000 Unterstützer gesammelt.
Victoria's Secret schweigt zu der Kritik und lässt die Kampagne weiterlaufen.