Traumdeutung: Was Ihre Träume über Ihr Leben aussagen
Wir alle träumen es, einige von uns erinnern sich später - andere nicht: Unsere Träume sind meist fantasievoll und einige auch sehr real. MADAME.de erklärt, was sie wirklich bedeuten

Hatten Sie auch schon mal übersinnliche Fähigkeiten, wurden verfolgt oder drohten gar zu ertrinken? Kein (Alp)Traum ist bedeutungslos, sagt Psychologin Pamela Ball. Die Traumtherapeutin klärt über die häufigsten Traumsymbole auf und zeigt, wie man Träume steuern kann.
Das bedeuten Ihre Träume wirklich:
Die Erforschung von Träumen
Träume lassen sich am besten mit einer Sprache vergleichen: Sie haben beide ihre eigenen Dialekte, ebenso hat jeder Mensch seinen ganz persönlichen Traumdialekt, der auf individuelle Erfahrungen, der persönlichen Familiengeschichte, eigenen Wahrnehmung und Gefühle zurückzuführen ist. Die einzig wahre Deutung des Traums ist somit Ihre eigene, auch wenn Hilfsmittel mit herangezogen werden können.
Die Informationen beruhen auf folgender Quelle: Ball, Pamela 2007: 10.000 Träume, Goldmann Verlag.
Lassen sich alle Träume deuten?
Nein! Derzeit sind neun Traumarten bekannt, wovon drei Arten bisher in der Forschung nicht deutbar sind: posttraumatische Träume, Klarträume (luzide Träume) und Wahrträume. Nur in sehr seltenen Fällen sind die Traumsymbole aus diesen Traumarten für die Deutung verwendbar. Wahrträume sind Träume, die ein Ereignis vorhersehen, posttraumatische Träume sind das rekapitulieren eines Traumas - sie können keiner Schlafphase zugeordnet werden.
Albträume und schöne Träume
Eine Möglichkeit, Träume zu kategorisieren, ist die Aufteilung in "gute" und "böse" Träume. Albträume handeln meist von Situationen, in denen wir festsitzen aber fliehen wollen oder es tauchen Gegenstände auf, vor denen wir uns im wahren Leben fürchten. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, wie Sie Ihren Albträumen entfliehen können.
Dem Albtraum entfliehen
Ein Albtraum hat immer Klärungsbedarf. Gelingt es Ihnen nach dem Aufwachen, die beunruhigenden Bilder zu entwirren und jedes einzelne isoliert zu betrachten, so entwickeln Sie ein besseres Verständnis für die Ängste, die dahinter stecken. Die Anzahl Ihrer Albträume nimmt somit ab.
Ausgewogener Schlaf und regelmäßige Zu-Bett-Geh-Zeiten lindern zudem das Albtraum-Potenzial.
Luzide Träume
Haben Sie schon mal geträumt, dass Sie träumen? Oder hatten das Gefühl, Ihren Traum steuern zu können? Diese sogenannten luziden Träume zu deuten ist schwierig, da Sie jeder Mensch anders empfindet. Manchmal kann man sich im Traum sogar vornehmen aufzuwachen und es geschieht. Klarträume sind stets subjektiv und können vor allem zur Lösung Ihrer Probleme oder Konflikte beitragen wenn Sie lernen, sie zu steuern.
Traum von Farben
Sind Sie ein Farbträumer oder ein Schwarzweiß-Träumer? Es gibt tatsächlich beides. Farbträumer gelten laut Traumforschern als temperamentvoller und führen ein vitaleres Leben.
Vielleicht ist Ihnen auch schon Mal aufgefallen, dass Sie stets von einem strahlend blauen Himmel oder einer saftig-grünen Wiese träumen - stärker als im realen Leben. Treten Farben in Träumen besonders hervor, so kann diese Farbe symbolisch für einen Menschen stehen, der diese Farbe getragen hat.
Ein kleiner Ausschnitt zeigt die Bedeutungen:
Schwarz: Trauer, Tod, beunruhigend
Beige: unauffällig und langweilig, kann den Alltag symbolisieren
Grün: Hoffnung, Aussicht auf Reisen in ferne Länder
Rot: Wut, Ärger,unangenehme Neuigkeiten
Blau: Treue, Wohlstand
Traum von Liebe
Liebes-Träume fordern stets zur Selbstreflexion auf und sind meist auf die eigenen Gefühle zurückzuführen. Sind Sie im Traum glücklich verliebt und haben Erfolg, dann ist das als Warnsignal zu verstehen: Hören Sie auf Ihren Verstand! Wenn Sie im Traum mit Liebe erfüllt sind, so deutet das auf große Zufriedenheit hin.
Traum vom Tod
Keine Sorge! Das Träumen vom Tod hat nichts mit der Vorsehung Ihres eigenen zutun. Hier kommt es darauf an, WIE der Tod in Ihren Träumen auftaucht.
Sie selbst sterben: Wenn Sie selbst im Traum sterben dann bedeutet dies, dass Sie mit einem Lebenskapitel abschließen. Gefühle, Gedanken und Ansichten sterben. Zudem bedeutet es, dass Ihnen ein Neuanfang bevorsteht.
Ein anderer stirbt im Traum: Spielen Sie mit einem Trennungsgedanken? Wenn ja, dann deutet der Traum darauf hin. Etwas belastet Sie, dass Sie aus dem Weg räumen sollten.
An einem Grab stehen: Sie haben bereits in einer bestimmten Sache einen Schlusstrich gezogen. Doch irgendetwas ist noch ungeklärt und bedrückt Sie? Den Hinweis darauf gibt Ihnen dieser Traum
Lebendig begraben werden: Dieser unschöne Gedanke bedeutet leider auch unschönes. Die Theorie sagt, dass sich ein Elend ankündigt. Ohje!
Ertrinken
Sie sind dabei zu ertrinken? Dann weist dies darauf hin, dass Sie zu viele Pflichten haben und dabei sind, die Kontrolle zu verlieren. Sie können sich vor dem Ertrinken retten? Herzlichen Glückwunsch, dann besitzen Sie genügend Widerstandskraft.
Finanzieller Verlust droht, wenn Sie von jemand ertränkt werden. Aufpassen ist angesagt!
Alptraum: Zähne fallen aus
Einer der häufigsten Träume überhaupt! Haben Sie im Traum schon mal einen Zahn verloren? Dann wünschen Sie sich womöglich mehr Anerkennung – in der Gesellschaft, unter Freunden oder im Job. Sie haben Angst, erwachsen zu werden.
Schwangerschaft
Albtraum oder Wunschgedanke? Im Allgemeinen deutet dieser Traum auf eine lange Wartezeit hin, um etwas zum Abschluss zu bringen. Nichtsdestotrotz: Wenn Sie einen Kinderwunsch pflegen, dann sollten Sie nicht mehr lange zögern.
Spinne
Die meisten empfinden Ekel, Angst und Erschrecken, wenn Sie einer Spinne begegnen – zu Recht. Im Traum steht das acht-beinige Tier für Täuschung und Lüge. Achten Sie mal darauf, ob Sie von mehreren Spinnen geträumt haben und ob sich diese auf dem Boden oder in einem Netz befanden. Spinnen ohne Netz deuten auf Unglück, Sorgen und Leid hin, Spinnen, die ein Netz weben sagen Glück und Gelingen in bestimmten Lebenssituationen voraus.
Traumsymbol: Schlüssel
Schlüssel im Traum deuten meist auf etwas Geheimnisvolles und Verborgenes hin. Aber auch als sexuelles Symbol wird der Schlüssel gefahndet. Träumen Sie von einem Schlüssel, so sehnen Sie sich wahrscheinlich nach Geborgenheit und Schutz vom Partner.
Vor jemandem wegrennen
Ganz klar: Womöglich versuchen Sie, einem Problem aus dem Weg zu gehen, das Sie belastet. Sie stehen in einem Gewissenskonflikt und haben Schuldgefühle. Sie sehnen sich nach Freiheit. Lösung: Stellen Sie sich selbstbewusst dem Problem.
Fallen
Hier kommt es darauf an, WIE Sie fallen: Fallen Sie ins Wasser oder von etwas runter? Ersteres deutet auf eine zwar aussichtslose Lebenssituation hin, die aber noch zu retten ist. Letzteres fungiert als Warnsignal: Ein Verlust an Ansehen und Macht steht im Beruf bevor. Sie zweifeln an Ihren Möglichkeiten und haben Angst, isoliert dazustehen.
Ein anderer Aspekt wäre der freie Fall: Womöglich klammern Sie zu sehr an einer Sache oder Person, von der Sie sich endlich befreien sollten.
Betrug
Vom Partner betrogen zu werden ist wahrscheinlich die größte Angst in jeder Beziehung. Wird der Träumende vom Partner betrogen, gibt es meist keinen Grund zur Sorge: Die andere Person steht hierbei für die unerwartete Hilfestellung, die jemand im Wachzustand leistet. Sind Sie der Betrüger weist das auf einen Verlust eines guten Freundes hin. Kennen Sie die Menschen in dem Traum? Dann hüten Sie sich davor, sich selbst zu betrügen.
Sex im Traum
Sexuelle Träume haben nichts mit unterdrückten Wünschen oder Trieben zutun. Vielmehr wird das Urbedürfnis nach Nähe und Vereinigung aufgezeigt. Träumen Sie vom Geschlechtsakt, so haben Sie den Wunsch, mit jemandem auf gleicher Ebene kommunizieren zu wollen. Wahrscheinlich suchen Sie einen Teil von sich selbst, den Sie verloren haben im anderen wieder. Sie fühlen sich unvollkommen.
Mord/Mörder
Dieses Traumsymbol zeigt, dass Sie möglicherweise einen Teil ihres Wesens, dem Sie nicht trauen oder das versucht, sie zu beherrschen, stark vernachlässigen. Egal ob Sie den Mord begehen oder lediglich den Mörder sehen: Ein Teil Ihrer Persönlichkeit hat sich abgetrennt – dies kann sich auf Mitmenschen beziehen. Begehen Sie den Mord so ist der Zusammenhang zu dem Opfer relevant: Welche Beziehung pflegen Sie zu dieser Person? Womöglich gibt es hier Klärungsbedarf.
Tränen/Weinen
Haben Sie auch schon Mal im Traum geweint und sind dann unter Tränen wieder aufgewacht?
Manchmal lösen sich dadurch innere Spannungen, vor allem bei Menschen, die im Alltag nicht befreiend weinen können. Wenn Sie in Ihrem Traum weinen, dann aufwachen und bemerken, dass Sie tatsächlich Tränen vergießen, verweist dies auf eine Verletzung oder auf ein Trauma. Sehen Sie Tränen bei anderen, soll das auf ein freudiges Ereignis hinweisen.
Der Toiletten-Traum
Manchmal träumen wir, dass wir unser dringendes Bedürfnis befriedigen müssen. Dann wachen wir auf und huschen schnell ins Badezimmer. Die Toilette im Traum kann das Bedürfnis des Träumenden nach Intimität und den Wunsch ausdrücken, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen - im wahrsten Sinne des Wortes.
Fliegen
Fliegen Sie nach oben so besteht bei Ihnen der Wunsch, Ihr Leben stärker nach spirituellen Gesichtspunkten auszurichten. Ein Flug nach unten zeigt womöglich, dass Sie sich Ihrem Unterbewusstsein zuwenden und sich um tieferes Verstehen bemühen. Außerdem kann der Traum vom Fliegen für Freiheit stehen.
Freunde im Traum
Wenn Sie im Traum ihren Freunden begegnen so sollten Sie deren Rolle in Ihrem Leben klären. Häufig heben Freunde im Traum einen bestimmen Teil Ihrer Persönlichkeit hervor, den Sie mal genauer unter die Lupe nehmen sollten.
Reise im Traum
Die Reise ist eine sehr komplexe Traumdeutung. Handelt es sich um eine Abreise via Zug, Auto, usw., so lassen Sie etwas altes hinter sich und suchen einen Neuanfang. Werden Sie hingegen an Ihrer Abreise gehindert so gibt es noch Fristen, die einzuhalten und noch nicht erledigt sind.