Sagenhaftes Deutschland: Ein mythischer Bildband
Einfach zauberhaft: Der Architektur- und Landschaftsfotograf Kilian Schönberger zeigt in seinem Bildband unser "Sagenhaftes Deutschland" - von mythischen Plätzen über verlassene Ruinen bis hin zu Felsformationen, die nicht von dieser Welt scheinen.

Ruine Neideck
Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz: die Burgruine Neideck in der Nähe von Forchheim, die 1219 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Der Lusengipfel im Bayerischen Wald
Der sechsthöchste Berg im Bayerischen Wald: romantische Stimmung am Lusengipfel.

Externsteine
Ein Denkmal aus Sandstein: Die Externsteine im Teutoburger Wald üben eine magische Kraft aus - und sind nicht von ungefähr ein beliebter Versammlungsort in der Walpurgisnacht.

Hexentanzplatz im Harz
Nicht minder spektakulär: der Hexentanzplatz im Harz, auf dem unter anderem eines der ältesten Naturtheater Deutschlands zu finden ist.

Bayerische Alpen: Blick von der Zugspitze
Traumhaftes Panorama: die bayerischen Alpen von der Zugspitze aus gesehen - getaucht in ein Meer aus Wolken und Sonnenstrahlen.

Steinerne Jungfrauen im Eselsburger Tal
Felsformation mit sagenhaftem Hintergrund: Die steinernen Jungfrauen im Eselsburger Tal im baden-württembergischen Landkreis Heidenheim sollen zwei Dienstmägde sein, die von ihrer neidischen Herrin, die ihnen den Umgang mit Männern verbot, nach einem Liebesabenteuer zu Stein verwandelt wurden.

Felsen am Nusshardt im Fichtelgebirge
Winter Wonderland: die Felsentürme am Nusshardt im Fichtelgebirge.

Steingrab Riesenberg bei Nobbin
Letzte Ruhestätte: Das Steingrab Riesenberg bei Nobbin auf der Ostseeinsel Rügen ruft mit seinen teils drei Meter hohen Steinen und zwei Grabkammern Ehrfurcht hervor.

Barbarine in der Sächsischen Schweiz
Die Barbarine, ein freistehender Felsen im Elbsandsteingebirge, gilt als das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, das 1905 zum ersten Mal von Bergsteigern erklommen wurde.

Totengrund in der Lüneburger Heide
Ein mystisches Tal mitten im Naturschutzgebiet: der Totengrund in der Lüneburger Heide, der vermutlich in der Eiszeit entstand.

Sagenhaftes Deutschland
Noch mehr dieser traumhaften Motive finden sich in dem Bildband "Sagenhaftes Deutschland" von Kilian Schönberger (erschienen bei Frederking & Thaler, um 50 Euro), für den er ein Jahr lang quer durch die Republik reiste. Garniert sind die opulenten Aufnahmen mit Texten aus Sagen, Mythen, Legenden und Märchen, die ein interessantes Hintergrundwissen zu den Orten liefern.
Entdecken Sie hier noch mehr schöne Bücher