Reiseguide Capri & Ischia: Die schönsten Hotels und Restaurants
Sie sind zwei ungleiche Schwestern: Capri & Ischia - und doch ist jede für sich ein Stück Bella Italia. MADAME.de präsentiert Ihnen die schönsten Hotels und Restaurants der Inseln

Capri & Ischia: So unterschiedlich sind die Nachbarinseln
Seine spontane Begeisterung für die wilde Schönheit der Insel Capri veranlasste einst den römischen Kaiser Augustus, der Stadt Neapel die weinreiche, von warmen Quellen gespeiste Insel Ischia im Tausch gegen Capri zu überlassen. Das soll man ihm dort bis heute nicht verziehen haben. Seine besondere Liebe galt Capris Südostküste, zu deren Füßen die vier Faraglioni aus dem azurblauen Meer ragen.
Die markanten Felsen sind ein Wahrzeichen der Insel – und werden auch die Gäste der Cruise Show von Chanel mit ihrer Grandezza begeistern. Die Fashion Crowd wird in diesem Mai auf die Insel reisen, um sich dort die neuen Looks des Hauses in herrlicher Kulisse anzuschauen.
Meilenstein für den Tourismus war 1826 die Entdeckung der Blauen Grotte durch den Deutschen August Kopisch. Der Landschaftsmaler verbrachte viel Zeit auf Ischia und Capri. Bis in die 1950er-Jahre genoss Ischia einen ähnlichen Ruf wie Capri. An einem ihrer Strände lernte Pablo Neruda schwimmen, Truman Capote und Tennessee Williams waren unter den Sommergästen. Erst als die Insel in den 1960er-Jahren dank der Heilkraft der örtlichen Thermalquellen zu einem Paradies für rheumakranke Rentner wurde, begann Ischias Image zu bröckeln.
Doch seit letzten Sommer die Eröffnung eines international hochgelobten Luxus-Hide-aways den Blick wieder auf die Insel lenkte, tritt Ischia aus dem Schatten der schönen Schwester Capri. Während die Menschen auf Capri von ihren Lieblingsplätzen an den Steilküsten hinunter aufs Meer schauen, machen auf Ischia Fischer und Fashiondesigner mit ihren Booten in den kleinen Häfen fest und begrüßen den Abend mit einem Aperitivo in einer der Bars am Rand der Piazzettas.
Auf Capri ist alles unverändert: Tausende Tagestouristen bestaunen in den Schaufenstern der Via Vittorio Emanuele Schmuck aus Gold, Korallen und Lapislazuli, die neuesten Kollektionen italienischer Luxuslabels und die mit leuchtend gelben Zitronen bemalte Keramik. Erst wenn am späten Nachmittag die letzten Tragflügelboote auf dem Weg zurück nach Neapel oder Sorrent sind, zeigt die Insel ihr ursprüngliches Gesicht. Braun gebrannte Urlauber kehren dann aus den Beachclubs zurück und machen sich schön für den Abend in einem der vielen lauschigen Insellokale. Man ist wieder unter sich.
Capri - Die schönsten Hotels und Restaurants
Hotels
Jumeirah Capri Palace
Nach zwei Generationen im Familienbesitz übergibt Tonino Cacace im April das Management des weißen Palasthotels in Anacapri an die Jumeirah Group. Das luxuriöse Ambiente bleibt erhalten: mit 68 Zimmern & Suiten, dem renommierten Medical Spa, dem 2-Sterne- Lokal "L’Olivo" und "Il Riccio", dem einzigen Beachclub weltweit, der mit einem Stern gekrönt wurde. DZ ab 550 Euro, capripalace.com
Capri Tiberio Palace
Der bekannte italienische Designer Giampiero Panepinto kreierte aus dem Zusammenspiel von modernem Sixties-Glamour und Reise-Memorabilien, leuchtenden Stoffen und handbemalten Fliesen einen harmonischen, unverwechselbaren Stil in 28 Zimmern, 17 Suiten, dem "Terrazza Tiberio Restaurant" und der "Jacky Bar". DZ ab 385 Euro, lhw.com
J.K. Place Capri
Wertvolle Vasen, kleine Skulpturen, Frauenporträts aus dem 19. Jahrhundert, ausgewählte Coffeetable-Books, überall frische Blumen: Es sind die vielen liebevollen Details, die das luxuriöse Boutiquehotel am Strand von Marina Grande auszeichnen. Das Restaurant "JKitchen" zählt zu den besten Adressen der Insel. DZ ab 570 Euro, lhw.com
Villa Mediterranea
Ein Hauch von Hollywood, eine Spur Havanna und eine gute Prise Dolce Vita: Die Dependance des "Capri Tiberio Palace" ist ein echtes Design- Juwel. Die Gäste der zehn großzügigen Suiten werden mit Minibars und Room Service betreut. Darüber hinaus stehen ihnen alle Einrichtungen des Schwesterhotels zur Verfügung. DZ ab 400 Euro, villamediterranea.com
Hotel Luna
Von der Terrasse des bezaubernden Boutiquehotels schauen die Gäste auf die aus dem tiefblauen Meer ragenden Faraglioni- Felsen. Bei Sonnenuntergang ist die Rooftop-Lounge der ideale Platz für das Gin-Tasting-Menü zu italienischem Fingerfood. Mittags steht leichte Küche auf der Karte, abends wird mit Fokus auf einheimischen Fisch größer aufgekocht. DZ ab 235 Euro, lunahotel.com
Caesar Augustus
Der erste Besitzer, ein russischer Prinz, ließ die Statue des römischen Kaisers im mediterranen Park der Villa aufstellen. Seit den 1930er-Jahren führen Mitglieder der Familie Signorini die Prachtvilla über den Dächern von Capri als Hotel. Küchenchef Eduardo Vuolo, der regelmäßig Kochkurse veranstaltet, verwendet für seine berühmte Casseruola di Verdure Gemüse aus dem eigenen Garten. DZ ab 550 Euro, relaischateaux.com
Restaurants
MADAME.de hat die schönsten Spots in Sachen Fine Dining für Sie herausgesucht:
Beachclubs
Da Luigi Ai Faraglioni
Von April bis Oktober dient die Terrasse betuchten Badegästen als zweites Zuhause. Cocktails, Sangria und Snacks am Strand, Lunch im Restaurant. Eintritt inkl. Liege und Handtuch 30 Euro, Via Faraglioni 5, Tel. 081/837 06 49
La Fontelina
Vor 70 Jahren stand hier eine einfache Strandkneipe. Zwei Generationen weiter dümpeln Luxusjachten vor einem der schicksten Beachclubs der Insel. Eintritt 30 Euro, mit Liege, Schirm + Handtuch 70 Euro, Località Faraglioni, Tel. 081/837 08 45
Ischia - Die schönsten Hotels und Restaurants
Hotels
Mezzatorre
Von dem ehemaligen Wachturm zwischen den Badeorten Forio und Lacco Ameno hat man eine herrliche Aussicht auf die wilde Hügellandschaft im Nordwesten der Insel. Seit Marie-Louise Sciò ("Hotel Pellicano" in der Maremma und "La Posta Vecchia" bei Rom) das dort schon existente Hotel in ein glamouröses Insel-Hideaway verwandelte, machen sich internationale Traveller auf den Weg nach Ischia. Man luncht am Meerwasserpool, chillt auf gestreiften XXL-Daybeds und lässt sich im grasgrün gefliesten Thermal-Spa mit Produkten von Santa Maria Novella verwöhnen. Am Abend Fine Dining im "La Torre". DZ ab 440 Euro, mezzatorre.com
L’Albergo della Regina Isabella
Halb Health Resort, halb Ferienhotel, in jedem Fall ein Ort der Erholung. Mit seinen schönen Gärten, privatem Strand, Lounge-Terrasse, In- und Outdoor-Pools und der meisterhaften mediterranen Küche im "Indaco" unter Regie von Sternekoch Pasquale Palamaro. Gut gebucht: die Chaplin Suite mit blau-weiß gefliestem Boden, Muranolüster und edlen Antiquitäten. DZ ab 280 Euro, reginaisabella.com
Restaurants
Il Saturnino
In dem Sternelokal am Hafen von Forio stehen diverse Menüs zur Auswahl. Beispielsweise "I trust you!", von Küchenchef Ciro Mattera spontan zusammengestellte acht Gänge mit dem Schwerpunkt auf Fisch. Die Torta Caprese zum Dessert ist für Genießer ein Must! Via Soprascaro 17, Tel. 081/99 82 96
Ristorante La Tuga
Eine kleine Sensation im Badeort Sant’Angelo: Im Guide Michelin 2020 wurde Adriano Dentoni Litta, der im Restaurant des 3-Sterne-Hotels "Costa del Capitano" am Herd steht, mit einem Stern geehrt. Hübsch: die Tische auf der Terrasse über dem Meer. Via Provinciale Succhivo 36, Tel. 081/90 95 71
DanÍ Maison
Im Elternhaus von Zweisternekoch Nino di Costanzo speist man im Speisezimmer oder direkt in der Küche. Das Menü "Tradizione e Terri" ist eine sinnliche Reise über die Insel. Via I Traversa Montetignuso 4, Tel. 081/99 31 90
La Vigna di Alberto
Gute Insel-Küche in einem wildromantischen Garten. Franco di Scala empfiehlt Weine aus eigenem Anbau zu Kaninche mit frischen Kräutern. Via Giuseppe Garibaldi 57, Barano d’Ischia, Tel. 081/90 11 93
Ristorante Bar da CocÒ
In dem einfachen Lokal direkt am Hafen bekommt man eine Frittata von fangfrischen Meerestieren zu moderaten Preisen. Den Blick auf das Castello Aragonese gibt es gratis. Piazzale Aragonese 1, Tel. 081/98 18 23
Da Ciccio
Regisseur Anthony Minghella war während der Dreharbeiten zu seinem Film "Der talentierte Mr. Ripley" häufig Gast und aß am liebsten den Tintenfisch in Auberginen-Tomatensauce. Via Luigi Mazzella 32, Tel. 081/99 16 86
Wellness und Beachclubs
Negombo-Thermalpark
Der Thermalgarten mit 14 Meer- und Thermalwasser-Pools liegt bei Lacco Ameno. negombo.it
Giardino Eden
Fünf geheizte Meerwasserpools, Pool-Bar und Restaurant mit Meerblick. giardinoedenischia.it
Dieser Artikel ist erstmalig in der MADAME-Ausgabe 04/20 erschienen.