Quallen: Eine faszinierende Tierwelt unter Wasser
Kaum zu glauben: In den Tiefen der Ozeane schlummern wahre Kunstwerke der Natur, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Genau das versucht Meeresbiologe und Unterwasserfotograf Alexander Semenov, der von seinen Expeditionen wunderschöne Fotografien von Quallen mitbringt. Wir zeigen Ihnen hier zehn seiner außergewöhnlichen Bilder.
Quallen: Faszinierende Tierwelt unter Wasser
71 Prozent unserer Erdoberfläche bestehen aus Wasser. Doch genau genommen wissen wir mehr über den Mond, als über unsere eigenen Ozeane. Aus diesem Grund hat sich Meeresbiologe Alexander Semenov zum Ziel gesetzt, mit einem Team aus Wissenschaftlern und Fotografen in einem Zeitraum von drei Jahren die Tiefen der Meere mit ihrer Artenvielfalt zu erforschen.
Seit gut einem Jahr ist die "Aquatilis Expedition" bereits unterwegs, mit der Mission, neues Leben zu finden. Schließlich seien ganze 80 Prozent der Lebewesen in den Weltmeeren noch völlig unentdeckt. Doch nicht nur das Abenteuer von Alexander Semenov an sich ist faszinierend - es sind auch seine Bilder, die er von Quallen, Würmern und Weichtieren schießt. Wir zeigen Ihnen hier zehn seiner beeindruckenden Aufnahmen, die wirken, wie nicht von dieser Welt.
Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier: Aquatilis Expedition und noch mehr spannende Fotoprojekte hier: Fotografie
Jellyfish
Eine Farbpracht inmitten des tiefblauen Ozeans: Die Quallen, die Alexander Semenov vor die Linse kommen, wirken fast surreal. Und doch sind die Weltmeere von ihnen millionenfach bevölkert.
Lion's Mane Jellyfish
Der Lion's Mane Jellyfish trägt seinen Namen zu Recht - sieht er doch aus wie eine Löwenmähne.
Aequorea victoria
Die Aequorea victoria ist eine Quallenart, die hauptsächlich im Pazifik vorkommt und dank fluoreszierender Proteine bläulich leuchtet.
Unterwasser Fotografie
Meeresbiologe Alexander Semenov hat sich auch der Unterwasser Fotografie verschrieben und konnte bereits zahlreiche Lebewesen dokumentieren. Vor allem die Cyanea capillata, auch Gelbe Haarqualle genannt, hat es ihm angetan.
Giftige Quallen
So schön sie auch aussehen, bei vielen Exemplaren ist Vorsicht geboten: Giftige Quallen sind keine Seltenheit. Berührt man einzelne Arten, so können Juckreiz und Hautausschläge hervorgerufen werden. In manchen Fällen kann es auch zu Atembeschwerden oder gar einem Kreislaufzusammenbruch kommen. Wir sind daher froh, dass wir die Quallen dank Alexander Semenovs Fotografien aus sicherer Distanz bestaunen können.
Gelbe Haarqualle
Nicht nur im Atlantik, auch in der Nord- oder Ostsee taucht die Gelbe Haarqualle (Cyanea capillata) vermehrt auf. Das Tier erreicht nicht selten einen Durchmesser von bis zu zwei Metern und schimmert von gelb bis dunkelrot. Noch erstaunlicher: Die Tentakel der gelben Haarqualle können in Einzelfällen bis zu 36 Meter lang werden.
Blaue Qualle
Wahrlich außerirdisch: Diese Qualle schwamm Alexander Semenov ebenfalls vor die Linse.
Quallen Bilder
Der Meeresbiologe postet in regelmäßigen allerdings nicht nur Bilder von Quallen wie dieses hier, sondern auch erstaunliche Aufnahmen von Krebsen, Korallen, Würmern und Seesternen.
Junge Qualle
Und so sieht eine junge Qualle aus, erneut eine gelbe Haarqualle.
Entdecken Sie hier noch mehr spannende Fotoprojekte: Fotografie