Organischer Schwefel - So entgiften Sie Ihren Körper mit MSM
Wie wichtig Schwefel für unsere körperliche Gesundheit ist, wissen die wenigsten. Höchste Zeit, das zu ändern! So entgiften Sie Ihren Körper mit MSM

- Was ist organischer Schwefel?
- Das bewirkt organischer Schwefel in Ihrem Körper
- Daran erkennen Sie, ob Sie an einem MSM-Mangel leiden
- Ursachen für Schwefelmangel
- Organischer Schwefel: Gibt es Nebenwirkungen?
- In diesen Lebensmitteln steckt organischer Schwefel
- Mit diesen Produkten können Sie Ihre tägliche Schwefelaufnahme erhöhen
Schwefel kennen Sie nur aus dem Fernsehen im Zusammenhang mit Zaubertränken? Dann sollten Sie Ihr Wissen unbedingt erweitern und verstehen, warum ausgerechnet Schwefel so wichtig für unsere Gesundheit ist. Denn mit dem vermeintlich schlecht riechendem, waberndem Nebel können Sie prima entgiften.
Was ist organischer Schwefel?
Zum Einstieg wäre es wichtig, zu klären, was organischer Schwefel eigentlich ist: Organischer Schwefel, oder Methylsulfonylmethan (kurz MSM), ist im menschlichen Körper von Natur aus mit einem Anteil von 0,2 % vorhanden. Zum Vergleich: Magnesium kommt zwar auch in unserem Körper vor, jedoch beträgt der Anteil nur 1/5 von dem des Schwefels. Warum wir allerdings ständig darauf achten, genug Magnesium zu uns zu nehmen, und sogar Nahrungsergänzungsmittel schlucken, damit der Bedarf an unserer täglichen Dosis Magnesium gedeckt ist, wirft beim Verhältnis zum Schwefel einige Fragen auf.
Und tatsächlich - viele Menschen leiden unter einem Schwefelmangel, der lange unentdeckt bleibt. Organischer Schwefel und seine Wirkung auf die vielen Funktionen des Körpers wurden von Ernährungswissenschaftlern einfach noch nicht gründlich genug erforscht.

Das bewirkt organischer Schwefel in Ihrem Körper
MSM ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Stoffwechsel und die Hormonproduktion am Laufen gehalten werden. Auch für die Bildung von Kollagen, Elastin, und Keratin ist das mineralische Element von großer Bedeutung. Im Konkreten kann der Körper im Zuge eines Schwefel-Detox entgiften. Und auch unsere Schönheit profitiert vom organischen Schwefel. So wirkt sich eine MSM-Kur auf den Körper aus:
1. Organischer Schwefel lindert Entzündungen und Schmerzen
Studien belegen, dass MSM Schmerzen, vor allem Gelenkschmerzen, lindern kann. Oft werden Schmerzen von Entzündungen hervorgerufen, die dafür verantwortlich sind, dass das betroffene Gewebe anschwillt und schmerzlich auf den Nerv drückt. MSM begünstigt die körpereigene Schmerzlinderung, z.B. durch Cortison, indem es die Zellmembran durchlässiger macht. So können schmerzlindernde Hormone besser an der betroffenen Stelle andocken und für Linderung sorgen.
2. Organischer Schwefel macht von innen schön
Schöne Haut und Haare ohne Schwefel? Unvorstellbar! MSM ist wichtig für die Bildung von Kollagen und Elasten, zwei mineralischen Stoffen, die unsere Haut vor Faltenbildung schützen und unser Bindegewebe schön straff halten. Auch Keratin, der Baustein für gesundes Haar und kräftige Nägel, kommt ohne organischen Schwefel nicht aus.
3. Organischer Schwefel lindert Allergien
Wer an einer Allergie gegen Pollen, Gluten oder Tierhaaren leidet, kann von einer zusätzlichen Einnahme organischen Schwefels profitieren. Dieser verringert die Beschwerden und kann aufgrund seiner Fähigkeit, Entzündungen zu lindern, auch Atembeschwerden bei saisonal bedingten Allergien wie Heuschnupfen abschwächen.
4. Organischer Schwefel stärkt die Abwehrkräfte
Ohne MSM hätte unser Körper arge Probleme damit, Selen abzutransportieren. Selen aber ist wichtig für unsere Immunabwehr und schützt vor freien Radikalen. Kann Selen nicht transportiert werden, sind wir anfälliger dafür, krank zu werden und auch Entzündungen breiten sich im Körper schneller aus. Deshalb ist organischer Schwefel auch für unser Immunsystem so wichtig.
5. Organischer Schwefel sorgt für mehr Energie
Probanden einer Studie, die jeden Tag organischen Schwefel zusätzlich zur normalen Nahrung einnahmen, berichteten darüber, nach 14 Tagen wesentlich mehr Energie zu haben. Das liegt vor allem daran, dass MSM den Stoffwechsel gesund hält und ankurbelt. Mittelfristig spürt man diesen Benefit am eigenen Energielevel, der durch den Schwefel schlichtweg gestiegen ist.
Daran erkennen Sie, ob Sie an einem MSM-Mangel leiden
Der Mangel an organischem Schwefel im Körper lässt sich nicht nur an einem oder zwei Symptomen ausmachen: MSM wirkt sich auf so viele große und kleine Bereiche im Körper aus, dass es nicht leicht ist, einen Mangel festzustellen. Wenn Sie folgende Anzeichen bei sich bemerken, könnte ein Schwefelmangel allerdings wahrscheinlich sein:
Steife, schmerzende Gelenke
Starker Muskelkater nach dem Sport
Rückenschmerzen und Verspannungen
Müdigkeit und Verstimmungen
Problematische Haut (Akne, Rosacea, extreme Trockenheit)
Ständige oder wiederkehrende Krankheiten wie Erkältung
Trockenes, brüchiges Haar
Ursachen für Schwefelmangel
Wer von uns fühlt sich nicht häufig gestresst? Stress und die daraus resultierende schlechte Ernährungsweise mit viel Zucker und Fett begünstigen einen Schwefelmangel. Aber auch industriell verarbeitete Speisen und Fertiggerichte sorgen auf Dauer für einen Mangel an organischem Schwefel.
Auch Veganer und Vegetarier leiden häufig an einer Unterversorgung mit MSM, da sie auf tierische Proteine verzichten. Sind auch Sie Vegetarier oder leben vegan, achten Sie auf die Aufnahme schwefelhaltiger Lebensmittel (siehe Part: In diesen Lebensmitteln steckt organischer Schwefel).
Organischer Schwefel: Gibt es Nebenwirkungen?
Organischer Schwefel kann im Grunde nicht überdosiert werden, was dafür spricht, dass Nebenwirkungen so gut wie gar keine Rolle spielen. MSM mag die Symptome wie brüchige Nägel oder Kopfschmerzen in den ersten Tagen der Anwendung vielleicht verstärken, ist aber für den Körper nicht schädlich.
In diesen Lebensmitteln steckt organischer Schwefel
Über unsere Nahrung nehmen wir einen großen Schwung natürlichen Schwefels auf. Am meisten steckt in:
Tierisch
Fleisch
Eier
Milch und Milchprodukte
Fisch und Krabben
Pflanzlich
Hülsenfrüchte
Nüsse
Zwiebeln
Knoblauch
Brokkoli