Optische Illusionen: Bilder zwischen Traum und Realität
Der schwedische Fotograf Erik Johansson hat ein Faible für optische Illusionen: Wir haben für Sie eine kleine Auswahl der sphärischen Bilder gesammelt, die zwischen Traum und Realität mäandern.
Optical Illusions
Schauen Sie noch einmal ganz genau hin: Sitzt der Mann nun drinnen oder draußen? Sie können es nicht eindeutig sagen? Perfekt - denn genau das ist das Ziel von Fotograf Erik Johansson und seinen "optical illusions". In mühevoller Detailarbeit kreiert der Schwede sphärische Bilder, die die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verwischen.
Noch mehr Infos zum Projekt finden Sie hier: erikjohanssonphoto.com
Optische Illusion selber machen
Schon früh interessierte sich Erik Johansson für optische Illusionen und wie man sie selber machen kann. Für sein Bild "Landfall" suchte sich der Fotograf zuerst die passenden Zutaten in der Natur und erweckte die Szenerie anschließend am Computer zum Leben. Sehen Sie im nächsten Video, wie das Werk entstanden ist.
Wie entsteht eine optische Illusion?
Wie entsteht eine optische Illusion überhaupt? Im Fall von Erik Johansson in vielen kleinen, detailreichen Schritten. Aber sehen Sie selbst: Im Video zeigt der Künstler, wie er sein Werk "Landfall" erschafft.
Erik Johanssons Fotoprojekt
Erik Johanssons Fotoprojekt ist so erstaunlich, dass man sich nur schwer auf ein Lieblingsmotiv festlegen kann. Der Schwede brachte sich sein Handwerk übrigens selbst bei. Noch mehr tolle Motive finden Sie hier: erikjohanssonphoto.com
Optische Täuschungen Straße
Bei dieser optischen Täuschung scheint die Straße sowohl von links nach rechts, als auch umgekehrt zu verlaufen ...
Dreamwalker
Nicht ganz wach, nicht ganz schlafend: der "Dreamwalker" aus der Fotoserie von Erik Johansson.
Apropos Nachtruhe: So klappt es mit dem Schlafen!
Braingames
Seine Inspiration holt sich Fotograf Erik Johansson aus seiner Umwelt. Aber natürlich nennt er auch berühmte Surrealisten wie Salvador Dali oder René Magritte als seine Vorbilder.
Fotoprojekt mit Photoshop
Für sein Fotoprojekt nutzt Erik Johansson sowohl die klassische Fotografie, als auch die Nachbearbeitung mit Photoshop. Dabei entstehen so tolle Aufnahmen wie dieses, "Cutting Light" betitelte, Werk.
Auch Journalistin Esther Honig nutzt Photoshop für erstaunliche Effekte: Sehen Sie hier ihr Projekt "Internationale Schönheitsideale"
Fotografien bearbeiten
Zuerst fertigt Erik Johansson hunderte Einzelbilder, danach bearbeitet er seine Fotografien digital, um jeweils eine besondere Illusion zu kreieren.
Outside In
Nicht nur Menschen werden zu den Protagonisten der Fotos von Erik Johansson. Auch Schafe sind dabei - wie bei diesem Motiv "Outside In".
Cover Up
Zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Jahren - so lange braucht Fotograf Erik Johansson für seine optischen Illusionen, je nach Motiv und Detailreichtum. Entdecken Sie noch mehr seiner erstaunlichen Werke auf seiner Homepage: erikjohanssonphoto.com
Und hier finden Sie weitere spannende Projekte: Fotografie