Notox: Die giftfreie Alternative zu Botox
Notox heißt der neue Wirkstoff, der giftfrei auskommt - und Botox als Faltenmittel dauerhaft ersetzen könnte. Alles, was Sie über die Aminosäure wissen müssen

Was ist Notox?
Bei Notox handelt es sich um eine komplett neuartige Kombination von Aminosäuren mit der Möglichkeit, Nervensignale der Haut und Muskulatur zu verringern. Die Folge: Vorhandene Mimikfältchen werden abgeschwächt und die Neubildung so gut es geht minimiert.
Entwickelt hat Argireline, wie der medizinische Fachbegriff von Notox lautet, übrigens der Biochemiker Dr. Martin Rodbell. Schon im Jahre 1994 erhielt er den Nobelpreis für Medizin für seine Forschungen zum Thema Muskelbewegung durch Nervenbotenstoffe.
Der Unterschied zwischen Notox und Botox
Damit macht der Wirkstoff vor allem seinem Namensvetter 'Botox' mächtig Konkurrenz. Denn: Notox kommt gänzlich ohne giftige Inhaltsstoffe, die langfristig die Mimik schädigen, aus. Obwohl auch hier eine Injektion via Spritze stattfindet und der generelle Ablauf dem des Botox stark ähnelt, wirkt die Aminosäure-Kombination in wesentlich abgeschwächter Form: Notox besitzt den Vorteil, Neurotransmitter, die sogenannten Nervenbotenstoffe, zu hemmen.
So werden deutlich weniger Nervensignale abgesondert, die die Gesichtsmuskulatur kontrahieren und Falten entstehen lassen. Doch der Hauptunterschied liegt darin, dass der neue Wirkstoff 'nur' die Muskeln entspannt - und nicht lähmt! Kein Wunder also, dass bis dato keine Nebenwirkungen bekannt sind.
Welche Areale können mit Notox behandelt werden?
Da Notox mit Botox vergleichbar ist - zumindest in der Anwendung - können auch folgende Bereiche mit dem Wirkstoff behandelt werden:
Stirn
Augenpartie
Nasolabialbereich
Hals
Dekolleté
Kinn
Wie läuft die Behandlung mit Notox ab?
Im Durchschnitt dauert eine Behandlung mit Notox circa 30 Minuten. Darunter versteht sich die Zeit, in der die jeweilige Hautpartie gereinigt und desinfiziert, auf Wunsch eine betäubende Creme aufgetragen und die Injektion durchgeführt wird. Zum Abschluss erfolgt das Auftragen einer speziellen Wirkstoffcreme, damit die Behandlung maximal Erfolg hat.
Und die Nebenwirkungen?
Bis zum heutigen Tag sind keine nennenswerte Nebenwirkungen bei Patienten aufgetreten. Dass es zu leichten Rötungen und Schwellungen an den Arealen nach dem minimalinvasiven Eingriff kommt, ist als gängig einzustufen und heilt rasch wieder ab.
Die Wirkdauer von Notox
Empfehlenswert ist nach der ersten Behandlung eine Nachbehandlung nach zwei bis vier Wochen, um ein ideales Ergebnis zu erzielen. Aufgefrischt werden kann Notox alle drei Monate; das Resultat hält jedoch um das Doppelte länger.
Notox: Kosten
Auch günstiger ist Notox im Vergleich zu Botox. Bei der Erstbehandlung dürfen Patienten mit Kosten im Bereich von 150 bis 200 Euro rechnen. Die Nachbehandlungen sind deutlich günstiger.
Alle Vorteile von Notox im Überblick
Toxinfrei
Alternative zu Botox
Keine Nebenwirkungen bekannt
Keine neurologischen Komplikationen
Festigt die Haut
Fördert die Muskelentspannung statt -lähmung
Natürliche Mimik bleibt erhalten