Long Bob: Das ist die Trendfrisur des Jahres 2020
Der Long Bob ist feminin, macht jünger und ist wunderbar variabel im Styling. Welche Looks wir 2020 tragen - inklusive der besten Pflegetipps

Was ist ein Long Bob?
Der Long Bob zählt zu den Klassikern unter den Frisuren. Kein Wunder, denn wem der Bob noch etwas zu kurz ist, ist mit dem LoB bestens beraten. Die Frisur endet weiter unterhalb des Kinns und streift leicht die Schulterpartien. Einfach im Styling, ist der Haarschnitt auch für alle geeignet, die es unkompliziert mögen. Unkompliziert bedeutet dabei aber nicht langweilig! Zum Long Bob passen Stufen ebenso gut wie ein Pony, der den Schnitt extrem wandelbar macht.
Wem steht der Long Bob?
Wer glaubt, halblange Haare stünden nur einer Gesichtsform, der täuscht! Gerade der Long Bob passt zu den unterschiedlichsten Formen - von rund über oval, eckig bis hin zu herzförmig. Lediglich der Schnitt an sich ist entscheidend. Wenn bei herzförmigen Gesichtern Stufen und leichte Wellen sehr schmeichelnd sind, sollten runde Formen lieber auf diese Eigenschaften verzichten. Stattdessen ist ein gerader Schnitt sinnvoll, der das Gesicht optisch in die Länge streckt. Eckige Gesichter sollten hingegen auf zarte Beach Waves und weiche Konturen setzen. Ein stumpf geschnittener Blunt Cut ist demnach nichts für diese Form. Die absoluten Gewinner sind allerdings die ovalen Gesichter: Ihnen steht einfach alles! Ein besonderer Schmeichler kann der Long Bob mit Pony sein, der das Gesicht zart umhüllt.

Long Bob: Varianten und Styling
Der Klassiker beim Long Bob ist und bleibt der gerade Schnitt. Besonders pflegeleicht, wird der Schnitt aber auch durch seine vielseitigen Tragemöglichkeiten so gemocht. Neben der offenen Variante lassen sich die Haare auch nach wie vor prima zum Zopf zusammennehmen oder als Flechtfrisur stylen. Vor allem für Bob-Neulinge ist der Look empfehlenswert und erleichtert den Übergang von langem zu mittellangem Haar enorm.
Fortgeschrittene können in Sachen LoB, wie der Long Bob abgekürzt genannt wird, in die Vollen gehen. Leichte bis starke Stufungen geben dem Haar schließlich sofort mehr Volumen und sorgen für Abwechslung - bei glattem und gewelltem Haar. Apropos Wellen: Ob leichte Beach Waves bis hin zu richtigen Locken - Wellen und Long Bob, das passt!
Auch schön: Ein Pony zum Long Bob. Dieser verleiht dem Look Charakter und bringt noch mehr Frische ins Spiel. Ob als Micro Pony, seitlicher oder klassischer Schnitt, ist Ihnen ganz individuell überlassen - denn alle Varianten haben ihren ganz eigenen Charme.
Die schönsten Varianten und Stylings des Long Bobs in der Übersicht zum Inspirieren:
Long Bob mit Pony

Long Bob mit Pony - das ist eine Liebesgeschichte. Nicht nur als absolutes Trend-Must-have hat sich der Pony zurückgekämpft, sondern schmeichelt vor allem mittellangem Haar besonders gut. Dabei ist er auch noch richtig wandelbar: Baby Bangs, klassischer, gerader Schnitt oder seitlich getragen - all das ist mit einem Pony bestens möglich!
MADAME.de-Tipp: Da die Härchen an der Stirn gerne zu fetten beginnen, können Sie den Pony mit etwas Trockenshampoo wieder mehr Fülle verleihen.
Long Bob mit Zopf
Das Gute am Long Bob: Das Zusammennehmen der Haare ist weiterhin möglich. Ob klassischer Pferdeschwanz oder lässiger Half Bun - Frauen, die es weiterhin unkompliziert mögen, kommen mit der Bob-Frisur voll auf ihre Kosten. Aber Achtung: Wer die Mähne stufig trägt, sollte darauf achten, dass die Stufen nicht zu stark werden - einzelne, kurze Haarpartien könnten sonst Probleme beim Hochstecken verursachen.
Long Bob mit Locken

Bei einem Long Bob mit Locken können Sie nicht viel falsch machen. Der Lock wirkt stets feminin und gleichzeitig abwechslungsreich. Dabei können Sie das Styling wunderbar am Tag, aber auch zum Abend tragen. Wer Naturlocken hat, sollte auf die Pflege Acht geben, damit die Haare ausreichend Schwung haben und nicht spröde wirken. Besonders schön kommen die Locken übrigens mit leichten Stufen zur Geltung.
Die schönsten Long Bob-Inspirationen 2020
Long Bob: Pflege
Trägerinnen eines Long Bobs sollten sich die Pflege ihrer Spitzen besonders bewusst sein. Denn: durch das Aufsetzen auf den Schulterpartien werden diese ganz schön in Mitleidenschaft gezogen und nicht vor Spliss verschont. Der regelmäßige Besuch beim Coiffeur sollte deshalb Pflicht sein. Wer auf einen geraden Schnitt ohne Stufen wie dem Blunt Cut setzt, ist zudem mit einer einmal wöchentlichen Haarkur gut beraten. Noch dazu ein Leave In nach jeder Wäsche - und die Spitzen bleiben lange akkurat und wirken sehr gepflegt.