Kurzhaarfrisuren 2021: Die schönsten Looks für kurze Haare
Lassen Sie sich für Ihren nächsten Friseurbesuch von den Kurzhaarfrisuren 2021 inspirieren. Denn: Pixie, Bubikopf oder Undercut machen Lust auf kurze Haare! Die schönsten Looks und Pflegetipps im Überblick

Was sind Kurzhaarfrisuren?
Kurzhaarfrisuren sind schon lange kleine Begleiterscheinung mehr, sondern fester Bestandteil der beliebtesten Frisuren überhaupt. Kein Wunder, denn die Looks sind einfach und vielseitig im Styling und stehen nahezu jeder Frau. Prominente Stilvorbilder wie Jennifer Lawrence, Scarlett Johansson oder Sienna Miller tragen kurze Haare ganz selbstverständlich und motivieren andere Frauen zu den Schnitten. Apropos Schnitte: Ab wann dürfen sich diese Harrstylings überhaupt Kurzhaarfrisuren nennen?
Als klassisches Erkennungsmerkmal gilt das Ohr. Die Haare sollten kurz über oder vor Beginn enden, um als kurze Haare durchzugehen. Viele zählen auch immer noch Bob-Frisuren dazu, das hat allerdings eher etwas mit der persönlichen Assoziation von kurzen Haare zutun – denn Pagenschnitt, Bob oder Lob können eindeutig als mittellanges Haar identifiziert werden.
Welche Kurzhaarfrisuren gibt es?
Die Kurzhaarfrisuren 2020 sind so vielseitig wie nie: Klassische 5 Zentimeter-Looks bestimmen hierbei ebenso das Bild, wie trendige Variationen, die sich vor allem durch asymmetrische Details auszeichnen. Das wichtigste Argument, wenn Sie sich für einen Shortcut entscheiden, ist, dass das Styling sehr wandelbar ist – und das für die unterschiedlichsten Typen.
- Pixie: Der Schnitt verlangt kurze Seiten, einen kurzen oder angestuften Nacken und langes Deckhaar. Lässt sich wunderbar mit einem seitlichen Pony tragen
- Buzz Cut: Die Haare werden bis auf einige Millimeter abrasiert. Dafür bedarf es Mut
- Bowl Cut: Die Haare werden vom Pony bis zum Hinterkopf eine Linie geschnitten. Es könnte quasi eine Schüssel auf den Kopf gesetzt und sich an seinen Kanten beim Abschneiden der Haare orientiert werden
- Vokuhila: Das vordere Haar ist kurz geschnitten, das hintere bleibt lang
- Undercut: Der Schnitt bezieht sich auf raspelkurze Seiten und längeres Deckhaar
- Petit Bob: Geschnitten wie ein Bob, endet die Frisur mittig oder oberhalb der Ohren
- Boyfriend Cut: Hier kommt es vor allem auf das Styling an: Unkompliziert, schlicht und mit etwas Gel sollten die Haare aufgewirbelt sein
Welche Kurzhaarfrisur steht mir?
Vorweg: Kurzhaarfrisuren stehen erstmal jeder Frau – dafür sorgen schon alleine die verschiedenen Varianten, die für jede den potenziell richtigen Schnitt bieten. Vielmehr sollten Sie Ihre Gesichtsform kennen und daran abwägen, welcher der Shortcuts der richtige für Sie ist. Auch der persönliche Typ spielt dabei eine wichtige Rolle und sollte nicht außer Acht gelassen werden – denn schließlich sollte ein femininer, wilder oder klassischer Schnitt perfekt zur Trägerin passen.
Bei einem runden Gesicht schmeicheln kurze Haare mit Pony oder einer breiten Strähnen perfekt. Eckige Gesichter sind ideal für den femininen Pixie Cut geeignet, denn das Haar kann ideal an die Gesichtsform angepasst werden und so die harten Konturen sanfter untermalen. Die Gewinner sind jedoch ovale Gesichter: ihnen steht einfach jeder Kurzhaarschnitt! Eine der schönsten ist aber der Boyfriend Cut, der die weichen Konturen elfenhaft hervorbringt.
Kurzhaarfrisuren Bilder
Diese Kurzhaarfrisuren liegen 2021 im Trend
Auch in 2021 gehört der Pixie Cut zu einem der trendigsten Kurzhaarfrisuren überhaupt. Kein Wunder: Der Schnitt schmeichelt harten und weichen Gesichtszügen gleichermaßen gut und ist zudem auch noch wunderbar einfach zu stylen. Mit Hilfe von etwas Gel oder Schaumfestiger halten die vorderen Partien besonders lange und können sowohl eine hohe Stirn als auch leicht abstehende Ohren toll kaschieren. Weniger abhängig von der Gesichtsform, aber dafür gut für den Teint, sind Farb-Highlights. Schon zwei bis drei Nuancen reichen aus, um die kurzen Haare noch besser zu akzentuieren und Ihrem Hautton zu schmeicheln - und das im Sommer und Winter!
Etwas für Mutige - das ist der Buzz Cut in diesem Jahr. Die raspelkurzen Haare sind ein echter Hingucker in 2019 und von den Streetstyles und Laufstegen nicht wegzudenken. Ob in Ihrer Naturhaarfarbe, Platinblond oder Pastellfarben gefärbt - der Millimeter-Schnitt fällt auf. Wer ihn tragen kann? Nicht jede Frau! Sie sollten unbedingt weiche Gesichtszüge haben, um den Style nicht zu androgyn wirken zu lassen.
MADAME.de-Tipp: Ein sehr weibliches Make-up mit roten Lippen oder stark betonten Augen sorgt für mehr Feminität und runden den Look ab.
Weniger edgy, aber dafür umso eleganter sind akkurat geschnittene Kurzhaarfrisuren. Die Spitzen sind dabei streng auf einer Linie gekürzt, was am besten beim Pilzkopf zur Geltung kommt. Der geometrische Cut wirkt burschikos und wunderbar stylisch zugleich - und mit einer auffälligen Farbe wie Kupferrot oder kühlem Blond ein echter Hingucker.
Welcher Schnitt nicht mehr gefragt ist
Der Undercut, also langes Deckhaar und raspelkurze Seiten, haben im Jahr 2021 bei den Damen und Herren ausgedient. Stattdessen kommt ein Übergang daher - der sogenannte Fasson -, der die Kurzhaarfrisur weicher wirken lässt.

Freche Kurzhaarfrisuren
Welche Frau hat noch nicht über eine Typveränderung ihrer Person nachgedacht? Wenn private oder berufliche Entscheidungen anstehen oder ein neues Jahr beginnt, sind wir gewillt, uns auch (optisch) zu verändern. Die meisten versuchen es erst mit dem Kleidungsstil und dann, richtig: mit der Frisur. Vor allem das Abschneiden der langen Mähne rückt in den Vordergrund: Freche Kurzhaarfrisuren machen dabei den Imagewechsel perfekt und strahlen maximales Selbstbewusstsein aus. Ohne dabei auf Grazie und Lässigkeit zu verzichten, sorgen die frechen Kurzhaarfrisuren für einen tollen Hingucker und wirken besonders aufregend. Fransig dürfen die Schnitte dabei allemal sein und auch Strähnen, die ins Gesicht ragen dürfen nicht fehlen - das wirkt schließlich taff und gleichzeitig sehr anziehend. Ein lässiger Bubikopf, der Boyfriend- oder Undercut ist deshalb die beste Wahl, wenn Sie sich für eine freche Kurzhaarfrisur entscheiden!

Wie pflege ich kurze Haare?
Vorab: Kurzhaarfrisuren gehören zu den unkompliziertesten Schnitten überhaupt. Das Risiko für Spliss, Haarbruch oder Trockenheit ist sehr gering, denn die Spitzen liegen nicht auf Krägen oder Schals auf. Und auch in Sachen Pflege-Routine kann auf Masken und Kurzen zurückgegriffen werden - allerdings nicht so oft wie bei Langhaarfrisuren. Was jedoch nie fehlen sollte ist die Nasswäsche mit Shampoo. Spezielle Produkte für feines, dickes oder lockiges Haar sorgen für den nötigen Glanz der Haare und entfernen sanft Styling-Rückstände. "Größter" Nachteil der Kurzhaarfrisuren ist, dass ein regelmäßiger Coiffeur-Besuch, in der Regel alle vier bis sechs Wochen, eingehalten werden sollte, damit die Frisur den Schnitt behält.