Fügen sie ihrer shopping bag artikel hinzu:

Amore per sempre – unsere ganz persönlichen Highlights für Italien-Liebhaber

Ein Artikel von MADAME Redaktion
4 Juli 2025

Locorotondo, Apulien – Petra Winters Tipp: Abendliche Passeggiata, Klöppelkunst und ein Glas Verdeca im Weinberg. (Foto: Andrea Carro/Adobe Stock)
Locorotondo, Apulien – Petra Winters Tipp: Abendliche Passeggiata, Klöppelkunst und ein Glas Verdeca im Weinberg. (Foto: Andrea Carro/Adobe Stock)

Ob verwunschene Skulpturenparks im Hinterland, charmante Küstenorte fernab der Touristenströme oder Strände, an denen die Zeit stillzustehen scheint – die Redaktion hat ihre ganz persönlichen Italien-Highlights zusammengestellt.

Entdecken Sie stille Rückzugsorte, kulturelle Kleinode und kulinarische Lieblingsadressen, die Lust auf den nächsten Italien-Trip machen und vielleicht sogar ein bisschen Fernweh wecken.

Locorotondo, Apulien

Petra Winter, Editorial Director

Die apulische Stadt Locorotondo, liegt im Valle d’Itria. Ein kleiner, ultra­malerischer Ort, rund gebaut auf einem Hügel, der zwar auch von Touristen besucht, aber nicht überrannt wird. Am schönsten ist es, abends nach 21 Uhr eine „Passegiata“ zu machen, im Keramik­Store zu stöbern oder den traditio­nellen Spitzenklöpplerinnen über die Schulter zu schauen und eine ihrer Arbeiten zu erstehen. Oder zwischen den Weinreben, die den Hügel hinauf­ wachsen, auf einem Strohballen ein Glas des hiesigen, leicht fruchtigen Verdeca zu trinken, mit einer Handvoll frisch gerösteter Mandeln aus der Region.

Parco dei Mostri, Bomarzo

Eva Jakob, Senior Designer

Götter, Dämonen, Nymphen und schlangenbeinige Sirenen: Der im 16. Jahrhundert vom Adeligen Vicino Orsini angelegte Privatpark mit seinen monumentalen Steinskulpturen geriet in Vergessenheit und wurde Mitte des 20. Jahrhunderts durch Künstler wie Salvador Dalí wiederentdeckt, die von dem skurrilen Park bei Bomarzo fasziniert waren.

Parco dei Mostri, Bomarzo – Ein mystischer Ort zwischen Kunst, Mythos und Geschichte, entdeckt von Salvador Dalí. (Foto: Gacro74 / Alamy Stock Photo)

Kloster Certosa, Pavia

Silke Frohmann, Artbuying

Ein Kloster wie aus dem Bilderbuch: Die Kartäusermönche kamen Ende des 14. Jahrhunderts in die Lombardei. Certosa di Pavia ist ein Kleinod der Renaissance mit Kreuzgängen und Deckenmalereien. Mein Highlight war der lustige Kloster­bruder, der uns durch das Anwesen leitete. certosadipavia.it

Cala Violina, Toskana

Vanessa Halbedl, Assistentin

Es ist der Sehnsuchtsort meiner Kindheit: Die Cala Violina liegt in sanfter Hügellandschaft am kristall­ klaren Tyrrhenischen Meer. Ihren musikalischen Namen verdankt die Geigenbucht dem Klang, der entsteht, wenn man über den sehr feinen, hellen Quarzsand läuft. Der schönste Strand der Maremma ist über einen Wanderweg zu erreichen.

Cala Violina in der südlichen Toskana. (Foto: Yevgeni Kacnelson/Adobe Stock)
Cala Violina in der südlichen Toskana. (Foto: Yevgeni Kacnelson/Adobe Stock)

Sant’ Eustachio il Caffè, Rom

Alexandra Berger, Head of Editorial

Un bar da non perdere – allein wegen der weltbesten Kaffeebohnen mit Schokomantel: Chicchi di Caffè Ricoperti di Cioccolato Fondente, natürlich die 500­Gramm­Tüte, muss ja lange halten ...

Kaffeegenuss in Reinform: Für Alexandra Berger ist Sant’ Eustachio in Rom ein Muss – nicht nur wegen der schokolierten Bohnen. (Foto: Courtesy of Sant’Eustachio il Caffè)

Isola di Ortigia, Sizilien

Joshua Scholl, Fashion-Praktikant

Mein Lieblingsbadeplatz liegt in Syrakus auf der Isola di Ortigia, wo sich der historische Kern der Stadt befindet. Hier gelangt man nach dem „Tempio di Apollo“ zur „Forte Vigliena“. Wenn man über die Festungsmauer hinunter­ schaut, sieht man zu deren Füßen das Meer und darüber eine Plattform. Eine lange Treppe führt hinab auf den Sonnenplatz, eine weitere direkt ins Wasser.

Sizilianisches Lebensgefühl pur: Von der Festung direkt ins Wasser. (Foto: Nandi Estévez/Adobe Stock)
Sizilianisches Lebensgefühl pur: Von der Festung direkt ins Wasser. (Foto: Nandi Estévez/Adobe Stock)

Monte Grisa, Triest

Nadine Seuss, Picture Editor

Die Wallfahrtskirche Monte Grisa, die über Triest thront, ist mein architektonisches Highlight. Man kann sie mit dem Auto oder Bus erreichen. Ich empfehle, die 1,5 Stunden zu Fuß hinaufzupilgern und den wunderschönen Blick über die Küste und auf die Stadt zu genießen.

Hoch über Triest thront die moderne Wallfahrtskirche Monte Grisa. (Foto: Credit: Dalibor Brlek/Alamy Stock Photo)

Villa Necchi, Mailand

Nicola Vidic, Beauty & Health Director

Wenn gerade kein Event stattfindet, kann man die Villa aus dem Jahr 1935 vom Pool bis zum Dachgeschoss besichtigen. Hier wurde der Film „I Am Love“ mit Tilda Swinton gedreht, während der Mailänder Modewochen zieht Tod’s ein.

Stilvoll bis ins Dachgeschoss: In der Villa Necchi trifft Geschichte auf italienische Grandezza. (Foto: Credit: AGF Srl/Alamy Stock Photo)
Die Villa diente als Filmkulisse im Film „I Am Love“ mit Tilda Swinton. (Foto: Moviestore Collection Ltd/Alamy Stock Photo)
Die Villa diente als Filmkulisse im Film „I Am Love“ mit Tilda Swinton. (Foto: Moviestore Collection Ltd/Alamy Stock Photo)

Jetzt Newsletter abonnieren!

Name
Rechtlich 

Sie können sich jederzeit abmelden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

MAD 0825 Cover