Fügen sie ihrer shopping bag artikel hinzu:

Stilikonen der Jahrzehnte: Die einflussreichsten Fashion-Vorbilder von den 1920ern bis heute

Ein Artikel von Luisa Hofmann
6 Juni 2025

Stilikonen im Wandel der Zeit – mit Kate Moss als Sinnbild der 90er-Jahre-Coolness. (Foto: Getty Images)
Stilikonen im Wandel der Zeit – mit Kate Moss als Sinnbild der 90er-Jahre-Coolness. (Foto: Getty Images)

Von Coco Chanel bis Zendaya – Modeikonen haben über Jahrzehnte hinweg Trends gesetzt und Generationen inspiriert. Ob zeitlose Eleganz, rebellischer Chic oder avantgardistische Exzentrik – diese Stilikonen haben die Modewelt bis heute geprägt.

Die Modegeschichte wurde von außergewöhnlichen Persönlichkeiten beeinflusst, die mit ihrem Stil Generationen inspiriert haben. Von der Eleganz der Goldenen Zwanziger bis zum modernen Facettenreichtum – wie küren die einflussreichsten Fashion-Vorbilder der letzten 100 Jahre.

Die 1920er Jahre: Coco Chanel: Die Frau, die Mode neu definierte

Ihr einzigartiger Stil besticht durch Raffinesse und Minimalismus, der bis heute noch die DNA ihres Modehauses Chanel prägt. (Foto: Getty Images)
Ihr einzigartiger Stil besticht durch Raffinesse und Minimalismus, der bis heute noch die DNA ihres Modehauses Chanel prägt. (Foto: Getty Images)

Gabrielle Coco Chanel war weit mehr als eine Designerin – sie war eine Visionärin, die die Modewelt für immer veränderte. In einer Zeit, in der Frauen in enge Korsetts gezwängt wurden, schuf sie eine neue, moderne Ästhetik: schlichte, bequeme und dennoch elegante Kleidung, die Freiheit und Selbstbewusstsein ausstrahlte.

Ihr wohl berühmtestes Werk, das Kleine Schwarze, wurde zum Symbol für zeitlose Raffinesse und ist bis heute ein unverzichtbares Kleidungsstück in jeder Damengarderobe. Ebenso revolutionär war ihr Tweed-Kostüm, das maskuline Schnitte mit femininer Eleganz kombinierte. Ebenso wie die gesteppte 2.55-Handttasche, die erstmals eine Schulterkette besaß und so Frauen mehr Bewegungsfreiheit ermöglichte.

Ihr eigener Stil ist geprägt von schlichten Farben, Perlenketten und ihrem markanten Kurzhaarschnitt. Bis heute steht Chanel für Eleganz, Unabhängigkeit und zeitlose Schönheit, weshalb ihr Erbe in der Modewelt unvergessen bleibt.

Die 1930er: Die Königin der klassischen Eleganz

Greta Garbo – die geheimnisvolle Diva mit zeitlosem Stil: Mit ihrer androgyner Eleganz, klaren Silhouetten und ikonischen Auftritten prägte sie die Modewelt bis heute. (Foto: Getty Images)
Greta Garbo – die geheimnisvolle Diva mit zeitlosem Stil: Mit ihrer androgyner Eleganz, klaren Silhouetten und ikonischen Auftritten prägte sie die Modewelt bis heute. (Foto: Getty Images)

Greta Garbo war eine der größten Schauspielerinnen der 1930er-Jahre und eine wahre Stilikone. Mit ihrem unaufdringlichen, aber raffinierten Stil setzte sie Maßstäbe für zeitlose Eleganz. Garbo bevorzugte einfache, aber edle Schnitte, die ihre natürliche Schönheit und Anmut unterstrichen. Ihre schlichten, gut geschnittenen Kleider, kombiniert mit minimalistischem Make-up, machten sie zum Inbegriff der klassischen Hollywood-Eleganz. Ihr Stil war immer zurückhaltend, doch gleichzeitig so kraftvoll, dass er die Filmwelt und die Modeindustrie nachhaltig beeinflusste. Greta Garbo verkörperte die perfekte Mischung aus geheimnisvoller Schönheit und natürlicher Anmut – Eigenschaften, die sie zu einer unvergänglichen Modeikone machten.

Die 1940er: Marlene Dietrich – Die Pionierin des androgynen Stils

Marlene Dietrich bricht mit den klassischen Geschlechterrollen und zeigt, dass Frauen auch Männermode tragen können. (Foto: Getty Images)

Marlene Dietrich war eine der ersten Frauen, die Modegrenzen sprengte und Weiblichkeit neu definierte. Mit ihren eleganten Herrenanzügen, Zylinderhüten und Smokings brach sie mit traditionellen Geschlechterrollen und machte androgynen Stil salonfähig. Ob glamouröse Roben oder maskuline Schnitte – sie trug Mode mit unvergleichlicher Selbstsicherheit und Eleganz. Ihr Look, geprägt von kühler Raffinesse, roten Lippen und perfekt gesetztem Licht-und-Schatten-Make-up, machte sie zu einer unvergesslichen Ikone des alten Hollywoods. Bis heute inspiriert Marlene Dietrich Designer und Stars, die sich von ihrer Kühnheit und ihrem einzigartigen Stil inspirieren lassen. Sie bleibt ein Symbol für zeitlose Eleganz, Individualität und unerschütterliche Selbstbestimmung.

Die 1950er Jahre: Audrey Hepburn – Die Königin der zeitlosen Eleganz

Audrey Hebpurn in Zusammenarbeit mit dem französischen Modeschöpfer Hubert de Givenchy. (Foto: Getty Images)

Audrey Hepburn prägte mit ihrem einzigartigen Stil eine Ära und gilt bis heute als Inbegriff zeitloser Eleganz. Ihr Look war geprägt von schlichter Raffinesse: Etuikleider, Caprihosen, Ballerinas und ihr berühmtes Kleines Schwarzes aus Frühstück bei Tiffany machten sie zur Modeikone. Mit ihrem zarten, femininen Stil und der Zusammenarbeit mit Givenchy setzte sie neue Maßstäbe für klassische Mode. Ihr dezentes Make-up, der elegante Dutt und die charakteristischen großen Sonnenbrillen verliehen ihr eine unverwechselbare Ausstrahlung. Audrey Hepburn bewies, dass wahre Schönheit in Schlichtheit liegt. Ihre Stilsicherheit und Anmut machen sie zu einer unvergesslichen Ikone, deren Einfluss bis heute in der Modewelt spürbar ist.

Die 1960er Jahre: Jackie Onassis – Die Meisterin des eleganten Chics

Jackie Onassis ist für ihren eleganten, mühelosen Stil bekannt. (Foto: Getty Images)

Jackie Onassis, besser bekannt als Jackie O., war eine der einflussreichsten Stilikonen des 20. Jahrhunderts. Als First Lady der USA prägte sie die Mode der 1960er-Jahre mit ihrem eleganten und mühelos stilvollen Auftreten. Ihre Signature-Looks – perfekt geschnittene Chanel-Kostüme, große Sonnenbrillen, edle Perlenketten und der ikonische Pillbox-Hut – machten sie zum Symbol für klassische Eleganz. Auch nach ihrer Zeit im Weißen Haus blieb ihr Stil prägend. In den 1970ern zeigte sie sich lässiger, mit fließenden Seidenkleidern, weiten Hosen und Turtlenecks, ohne je an Eleganz einzubüßen. Ihr zeitloser Chic inspiriert bis heute Designer und Modeliebhaber weltweit.

Die 1970er Jahre: Anna Dello Russo – Die extravagante Modevisionärin

In einem auffälligen Overall beweist Anna Dello Russo einmal mehr warum sie als Stilikone gefiert wird. (Foto: Getty Images)

Anna Dello Russo ist eine der auffälligsten und mutigsten Stilikonen der heutigen Modewelt. Als ehemalige Moderedakteurin der Vogue Italia und Modeberaterin versteht sie Mode als Kunstform und Ausdruck maximalistischer Kreativität. Ihr Stil ist exzentrisch, glamourös und stets unvorhersehbar – von auffälligen Couture-Kleidern über opulente Accessoires bis hin zu gewagten Mustermixen. Sie liebt Drama in der Mode und scheut sich nicht, Trends zu setzen, anstatt ihnen zu folgen. Mit ihrer furchtlosen Experimentierfreude inspiriert Anna Dello Russo Modefans und Designer gleichermaßen und beweist, dass Stil keine Regeln kennt – nur Persönlichkeit.

Die 1980er: Madonna – Die Rebellin der Modewelt

Madonna polarisiert mit ihren provokante Outfits mit Korsetts und auffälligem Schmuck. (Foto: Getty Images)

Madonna ist weit mehr als eine Pop-Ikone – sie ist eine Stilikone, die über Jahrzehnte hinweg die Mode revolutioniert hat. In den 1980er-Jahren machte sie provokante Outfits mit Spitzen-BHs, Netzstrümpfen, Korsetts und auffälligem Schmuck zum Markenzeichen einer neuen, selbstbewussten Weiblichkeit. Doch Madonna blieb nie bei einem Look – sie erfand sich immer wieder neu. Vom Glamour der Hollywood-Diven über androgyne Business-Looks bis hin zu avantgardistischen Bühnenoutfits – ihr Stil war stets Ausdruck von Rebellion, Selbstbestimmung und Kreativität. Mit ihrem Mut, Grenzen zu überschreiten, hat Madonna die Modewelt nachhaltig beeinflusst und bleibt eine der wandelbarsten und einflussreichsten Stilikonen aller Zeiten.

Die 1990er: Kate Moss: Das unangefochtene Cool-Girl

In den 90ern war Kate Moss mit ihrem Heroin-Chic-Look einer der aufstrebenden Sterne und ist bis heute eine unangefochtene Stilikone. (Foto: Getty Images)

Kate Moss prägte die Modewelt mit ihrem einzigartigen, mühelosen Stil. In den 1990er-Jahren wurde sie zum Gesicht des „Heroin Chic“ – mit ihrem jugendlichem Auftreten, der blassen Haut und ihren abgemagertem Look definierte sie eine neue Ära der Lässigkeit. Ihr unaufgeregter, aber dennoch markanter Stil macht sie bis heute zur Inspirationsquelle für Modeliebhaber und Designer. Mit ihrem Gespür für Trends und ihrer nonchalanten Ausstrahlung bleibt sie eine der größten Stilikonen der Modegeschichte.

Die 2000er: Paris Hilton – Die Königin des Y2K-Styles

Die unangefochtene Y2K-Ikone Paris Hilton zeigt wie man den Stil der Nullerjahre stylt: Juicy Couture-Trainingsanzügen, XXL-Sonnenbrillen und It-Bags. (Foto: Getty Images)

Paris Hilton prägte die Mode der frühen 2000er-Jahre wie keine andere. Mit ihren funkelnden Mini-Kleidern, Juicy Couture-Trainingsanzügen, XXL-Sonnenbrillen und It-Bags definierte sie den glamourösen Y2K-Look, der bereits sein großes Comeback gefeiert hat. Ihr Stil war eine Mischung aus Luxus, Verspieltheit und Selbstbewusstsein – stets auffällig, stets ikonisch. Ob auf dem roten Teppich oder in Paparazzi-Schnappschüssen, Paris Hilton wusste, wie man Trends setzt. Bis heute bleibt sie eine Inspirationsquelle für Modefans weltweit und beweist, dass ihr legendärer Stil niemals aus der Mode kommt.

Die 2010er: Kim Kardashian – Von Reality-Star zur Stil-Ikone

Kim Kardashian in Geschichte gehüllt: Bei der Met Gala 2022 trug sie das legendäre Marilyn-Monroe-Kleid – ein Mode-Moment, der für Gesprächsstoff sorgte. (Foto: Getty Images)

Kim Kardashian hat die Modewelt mit ihrem unverwechselbaren Stil revolutioniert. Sie machte figurbetonte Silhouetten, hautenge Kleider, Nude-Töne und athleisure-inspirierte Outfits salonfähig. Ihr Einfluss reicht von Bodycon-Dresses bis hin zu Oversized-Blazern und futuristischen Looks, die sie in Zusammenarbeit mit Designern wie Balenciaga und Mugler perfektionierte. Mit ihrem Gespür für Trends und ihrer Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, hat Kim einen nachhaltigen Einfluss auf die Modeindustrie. Sie bewies, dass kurvige Frauen in High Fashion nicht nur Platz haben, sondern sie auch dominieren können. Ob Streetstyle oder Red-Carpet-Glanz – Kim Kardashians Stil ist selbstbewusst, gewagt und trendsetzend.

Egal ob elegant, lässig oder schlicht: Zendaya Stil vereint alles und macht sie so zur modernen Stilikone.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Name
Rechtlich 

Sie können sich jederzeit abmelden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

MAD 0725 Cover