Sex & the City: So stylen Sie die ikonischen Looks im Alltag nach

Gewagte Farbkombinationen wie Carrie Bradshaw, Power-Dressing – ob puristisch wie Miranda Hobbes oder provokativ wie Samantha Jones – oder ladylike Eleganz à la Charlotte York. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Outfits aus der Erfolgsserie Sex and the City ganz einfach in Ihren Alltag übersetzen können!
So wie Carrie Bradshaw, Hauptdarstellerin in der Kult-Serie Sex and the City, die sich als Kolumnistin jede Folge eine Frage stellte, konnten auch wir nicht anders, als uns zu fragen: Wie lässt sich der unverwechselbare Stil von Sex and the City (SATC) in die Alltagsgarderobe integrieren? In ihrer Welt, in der Mode wie ihre zweite Muttersprache war, haben Carrie und ihre Freundinnen Samantha, Charlotte und Miranda viele ikonische Looks geschaffen, die seit den Neunzigern inspirieren. Doch keine Sorge – Sie müssen nicht extra nach New York ziehen oder zwingend Unmengen an Geld für die ikonischen Fendi Baguette-Bags ausgeben oder den gesamten Manolo Blahnik Store leerkaufen – so wie Carrie –, um den typischen Glamour der Serie in Ihren Kleiderschrank zu bringen.
Verantwortlich für die unverwechselbaren Outfits, die popkulturellen Kultstatus erreicht haben und unzählige Frauen inspirierten, war Kostümdesignerin Patricia Field. Sie entdeckte Carries weißen Tutu-Rock aus dem Trailer auf einem Vintage-Wühltisch. Sarah Jessica Parker, die die Hauptperson spielte, war begeistert und schlug Patricia Field als Kostümdesignerin vor. Ohne Drehbuch, nur mit dem groben Konzept der Serie und der vier Frauen, entwickelte Sie die ersten Ideen für die Ästhetik der Serie und den individuellen, starken Stil von Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda.

Mit ein paar gezielten Styling-Kniffen gelingt es, den einzigartigen Charme der Serie mühelos in den eigenen Alltag zu übersetzen. Denn wie Patricia Field und somit die Protagonistinnen in der Serie um die Jahrtausendwende schon klar wussten: Mode ist mehr als nur Kleidung – sie erzählt eine Geschichte, sie transportiert Emotionen und sie verleiht uns Selbstbewusstsein. Wir werfen für Sie also einen Blick darauf, wie sich die legendären SATC-Looks für moderne Fashionistas adaptieren lassen.
1. Carries mutiger Mix aus High Fashion und Streetstyle
Carrie Bradshaw galt sowohl in der Serie als auch in den darauffolgenden Filmen und in der Nachfolgeserie, die Königin der unerwarteten Kombinationen. Sie mixte Designerstücke mit Vintage-Funden, schreckte vor auffälligen Farben, Muster-Mixen oder ungewöhnlichen Silhouetten nicht zurück und bewies immer, dass Mode ihr Ventil und ihr Ausdruck der eigenen Persönlichkeit war. Ihr Stil kann als unkonventionell und verspielt bezeichnet werden und wurde stets mit einer Prise Extravaganz versehen.
Alltagstauglicher Tipp: Setzen Sie auf ein Statement-Piece wie eine auffällige Tasche, bunte Pumps oder Ballerinas oder ein verspieltes Oberteil und kombinieren Sie es mit neutralen Basics. Der Trick liegt darin, einen Hingucker gezielt in Szene zu setzen, ohne den Look zu überladen.
So gelingt es: Ein Tüllrock wird mit einem schlichten, weißen T-Shirt und Sneakers tragbar. Ein auffälliges Musterkleid kann durch einen klassischen Blazer abgemildert werden. Eine ausgefallene Tasche oder extravagante High Heels können einem schlichten Look das gewisse Etwas verleihen.
Accessoires im Carrie-Stil: XXL-Blumenbroschen, auffällige Clutches, Federboas oder Layering von filigranen Goldkettchen.

2. Samanthas Power-Dressing mit Selbstbewusstseins-Garant
Samantha Jones zeigte immer, wie Mode Macht ausstrahlen kann. Knallige Farben wie ihr ikonisches Ensemble in Hot Pink, taillierte Blazer und Accessoires, die immer einen Hauch drüber waren, waren ihr Markenzeichen. Sie wusste: Ein gutes Outfit kann das Selbstbewusstsein für den ganzen Tag boosten, egal ob fürs Büro oder die Dinner-Einladung. Ihre Looks waren mutig, verführerisch und immer ein wenig provokant – sie hatte keine Angst davor, durch ihr Styling im Mittelpunkt zu stehen, im Gegenteil.
Alltagstauglicher Tipp: Ein farbiger Blazer, kombiniert mit einer hochwertigen Jeans oder einer eleganten Stoffhose, bringt Power in den Look, ohne zu übertreiben. Ein figurbetontes Kleid in kräftigen Farben wie rot, pink oder ein leuchtendes Blau kann ebenfalls eine Hommage an Samanthas Stil sein.
So gelingt es: Goldene Statement-Ohrringe oder eine XXL-Sonnenbrille sorgen für das gewisse Extra. Wer sich nicht an knallige Farben wagt, kann mit kräftigen Lippenstiften oder auffälligen Schuhen Akzente setzen. Auch eine edle Seidenbluse mit tiefem Ausschnitt ist ein typisches Element aus Samanthas Garderobe.
Accessoires im Samantha-Stil: Großer Statement-Schmuck, luxuriöse Designer-Handtaschen, extravagante High Heels und glamouröse Sonnenbrillen mit besonderen Silhouetten.

3. Charlottes klassische und feminine Eleganz
Charlotte Yorks Stil war der Inbegriff von klassischer Schönheit. Ihr Look war stets ladylike, zeitlos und feminin. Ihr Styling? Eher zurückhaltend und stets sehr bedacht. Etuikleider, Bleistiftröcke, Perlenketten und pastellige Farben dominierten ihre Garderobe. Charlotte bewies, dass Eleganz niemals aus der Mode kommt – und dass weniger oft mehr ist.
Alltagstauglicher Tipp: Ein gut geschnittenes Midi-Kleid oder ein schicker Rock mit Bluse funktioniert für das Büro ebenso wie für ein Dinner-Date. Hochwertige Materialien wie Kaschmir oder Seide verstärken den eleganten, cleanen Look.
So gelingt es: Setzen Sie auf klassische Schnitte und gedeckte Farben. Eine edle Handtasche in sanften Nude-Tönen oder zarte Perlenohrringe verleihen dem Look eine Extra Charlotte-Note. Auch ein taillierter Trenchcoat kann ihren klassischen Stil unterstreichen.
Accessoires im Charlotte-Stil: Perlenketten, schlichte Pumps, elegante Handtaschen in Pastelltönen, schmale Gürtel zur Betonung der Taille.

4. Mirandas moderner Minimalismus
Miranda Hobbes war die Pragmatikerin der Gruppe und das spieglte sich auch in ihrem Look wieder. Sie setzte auf klare Linien, neutrale Farben und funktionale Outfits. Ihr Stil war unkompliziert, aber trotzdem elegant – ideal für Frauen mit einem geschäftigen Alltag. Sie bewies, dass Power-Dressing nicht immer laut sein muss, sondern auch in minimalistischem Design Stärke ausstrahlen kann.
Alltagstauglicher Tipp: Eine gutsitzende Anzughose mit einem hochwertigen Pullover oder eine monochrome Kombination sorgt für einen cleanen, professionellen Look. Wer es legerer mag, kann mit Oversized-Blazern oder weiten Anzughosen einen modernen Twist kreieren.
So gelingt es: Sneakers oder Chunky Loafers halten den Stil modern und bequem. Setzen Sie auf neutrale Farben wie Dunkelblau, Grau oder Schwarz für ein harmonisches Gesamtbild. Ein maskulin geschnittener Blazer verleiht jedem Look eine starke Note, ebenso wie Nadelstreifen.
Accessoires im Miranda-Stil: Dezente Goldohrringe, schlichte, funktionale Ledertaschen, klassische Loafer oder moderne Schnürschuhe.
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der unverwechselbare Stil von Sex and the City spielend leicht in den Alltag integrieren. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Styling á la SATC liegt darin, die charakteristischen Elemente der vier New Yorkerin zu erkennen und sie an den eigenen Stil anzupassen. Ob Sie nun Carries mutige Stilbrüche bevorzugen, Samanthas knalliges Power-Dressing ausprobieren, Sie Charlottes zeitlose Eleganz anzieht oder Sie Mirandas minimalistischen Chic schätzen – die Looks der Erfolgsserie sind so vielseitig wie die Modewelt selbst. Und einfach so… bringen Sie mit gezielten Styling-Tricks ein Stück New Yorker Glamour in Ihren Alltag.