Fügen sie ihrer shopping bag artikel hinzu:

Couture Cakes: Wenn Mode, Design und Tortenkunst verschmelzen

Ein Artikel von MADAME Redaktion
27 Mai 2025

Zum 20-jährigen Jubiläum wird das Ingolstadt Village zur Bühne für Stil und Sinnlichkeit – die Torte, Sinnbild festlicher Momente, wird dabei neu interpretiert und als Kunstwerk inszeniert. (Foto: Ingolstadt Village)
Zum 20-jährigen Jubiläum wird das Ingolstadt Village zur Bühne für Stil und Sinnlichkeit – die Torte, Sinnbild festlicher Momente, wird dabei neu interpretiert und als Kunstwerk inszeniert. (Foto: Ingolstadt Village)

IN KOOPERATION MIT INGOLSTADT VILLAGE - Zum 20-jährigen Jubiläum verwandelt sich das Ingolstadt Village in eine Bühne für Stil und Sinnlichkeit – und feiert das süße Symbol jedes Festes auf ganz eigene Art: Die Torte wird zum Kunstwerk, zum Designobjekt und zur Hommage an zwei Jahrzehnte Modekultur unter freiem Himmel.

Was, wenn ein Dessert mehr kann als gut schmecken? Wenn es erzählt, erinnert, inszeniert – wie ein Couture-Kleid, das von goldenen Jahrzehnten flüstert?

Das Ingolstadt Village zelebriert nicht nur zwei Jahrzehnte als eine der stilvollsten Open-Air-Shopping-Destinationen Europas – es feiert eine Vision. Was einst auf dem Gelände einer Raffinerie entstand, entwickelte sich zu einem Ort voller Geschichten, an dem jede Boutique ihre eigene Handschrift trägt. Diese Kunst des Erzählens findet anlässlich des Jubiläums eine neue Ausdrucksform: in Torten, die Design, Handwerk und Emotion vereinen.

Mit floralen Verzierungen, satiniertem Fondant und außergewöhnliche Torten-Kompositionen wird das Geburtstagsevent zu einer Ode an die Verbindung von Haute Couture und Haute Pâtisserie.

Stargast in Bayern: Moderatorin Viviane Geppert bringt die Torten persönlich an den Tisch. (Foto: Ingolstadt Village)
Stargast in Bayern: Moderatorin Viviane Geppert bringt die Torten persönlich an den Tisch. (Foto: Ingolstadt Village)

Handwerk trifft Haute Couture

„Aus Omas Küche ins Jetzt“ – unter diesem Motto lädt Ingolstadt Village die Gäste zum symbolischen Cake-Cutting ein. Doch wer jetzt an rustikale Kaffeetafeln denkt, irrt gewaltig. Stattdessen: essbare Skulpturen, die so kunstvoll sind, dass man sie lieber einrahmen als anschneiden möchte. Torten werden zu Designelementen und ihre Oberfläche zur Leinwand.

Dafür arbeitet das Village mit diesen regionalen Torten-Künstler*innen zusammen:

Susse Flora

Die Berliner Konditorin Susse Flora veredelt ihre Kreationen mit essbaren Blumen und Butterskulpturen. Ihre Werke erinnern an ein Blumenkleid von Zimmermann– sinnlich, zart und unvergesslich.


Alexa von Harder

Ausgebildet im traditionsreichen Café Luitpold und bei der renommierten Peggy Porschen in London, kreiert Alexa von Harder Pâtisserie wie ein Couture-Parfumhaus: mit feinem Gespür für Komposition, Ästhetik und Eleganz. Ihre Schichttorten erinnern an architektonische Meisterwerke – präzise geschichtet und sinnlich inszeniert.


MA CHÉRIE BY AMELIE

Die 21-jährige Konditormeisterin Amelie steht für emotionale, französisch inspirierte Tortenunikate, die das Handwerk mit Gefühl und Stil verbinden. Ihre Werke sind handgemachte Statements, die so individuell sind wie ihre Kund*innen.


Christopher Glees

Christopher Glees, Chef-Pâtissier von Ladurée Deutschland, bringt internationale Klasse nach Ingolstadt. Seine Kreationen wie La Vie en Rose oder Ispacassis wurden mehrfach ausgezeichnet. Produziert wird in Großmehring – täglich für alle deutschen Boutiquen.


Von San Francisco nach Bayern: Das Cake Picnic kommt nach Deutschland

Ein weiteres Highlight: das internationale Cake Picnic – ein opulentes Open-Air-Event, das in San Francisco Kultstatus erlangte, tourt 2025 erstmals um die Welt. Seine Deutschland-Premiere feiert es im Ingolstadt Village. Über 1.000 Gäste, unzählige Torten und das Gefühl, bei etwas ganz Besonderem dabei zu sein. Ein Fest für die Sinne – mit Texturen, Aromen und Farben, die an Seidenstoffe und Couture denken lassen. Denn wenn eine Torte schmeckt wie ein Zitrus-Parfum von Chanel oder aussieht wie ein Skizzenbuch von Schiaparelli, dann ist es mehr als klassische Konditorei  – dann ist es Kunst.

Ingolstadt Village versteht sich nicht nur als Shopping-Destination, sondern auch als Ort für Entdeckungen, Begegnungen und Inspiration. (Foto: Ingolstadt Village)
Ingolstadt Village versteht sich nicht nur als Shopping-Destination, sondern auch als Ort für Entdeckungen, Begegnungen und Inspiration. (Foto: Ingolstadt Village)

Tortentrends als Ausdruck einer neuen Generation

Auf Instagram und TikTok wird die Torte neu definiert: als Designobjekt, als Akt der Selbstinszenierung, als Symbol für das Handgemachte in einer zunehmend digitalen Welt. Ob die kunstvollen Kreationen von Ma Chérie by Amelie – emotional, französisch, individuell – oder die „Chocolate Egg Bag“ von Louis Vuitton in Zusammenarbeit mit Maxime Frédéric – sie zeigen, dass Patisserie, Mode und Kunst Hand in Hand gehen und die Sinne auf eine neue Art und Weise ansprechen.

Die neue Generation von Konditor*innen versteht ihr Handwerk als kulturelles Narrativ. Ihre Kreationen sind so viel mehr als süß – sie sind Mode für den Gaumen.

Ein Blick in die Zukunft – mit Geschmack, Stil und Seele

20 Jahre Ingolstadt Village markieren nicht nur einen wichtigen Meilenstein, sondern auch einen Moment des Innehaltens und Vorausblickens. Denn das Village steht längst für mehr als Shopping – es ist ein Ort des Entdeckens, der Begegnung und der Inspiration. Und wenn am Ende des Tages der letzte Bissen genossen ist, bleibt vor allem eines: die Erinnerung an ein Erlebnis, das Mode, Design und Genuss auf besondere Weise zusammenführt.

Erfahren Sie hier alles über die außergewöhnlichen Erlebnisse, Marken-Specials und Produkt-Highlights zum Jubiläum.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Name
Rechtlich 

Sie können sich jederzeit abmelden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

MAD 0725 Cover