Fügen sie ihrer shopping bag artikel hinzu:

Mailand Design Week 2025: Die Highlights des Salone del Mobile

Ein Artikel von MADAME Redaktion
14 Apr. 2025

In Zusammenarbeit mit Seletti präsentiert IQOS zur Milano Design Week 2025 das Projekt „Curious X: Sensorium Piazza“. (Foto: IQOS)
In Zusammenarbeit mit Seletti präsentiert IQOS zur Milano Design Week 2025 das Projekt „Curious X: Sensorium Piazza“. (Foto: IQOS)

Die Mailänder Designwoche 2025 zog wieder Designliebhaber aus aller Welt an. Vom 8. bis 13. April verwandelte sich die Metropole in ein Zentrum der Kreativität. Wir zeigen Ihnen die spannendsten und wichtigsten Kooperationen der diesjährigen, internationalen Möbelmesse.

Im Zentrum der Mailänder Designwoche steht auch in diesem Jahr der Salone del Mobile, der vom 8. bis 13. April in der norditalienischen Metropole stattfindet. In den Hallen der Fiera Milano präsentieren Hunderte Aussteller ihre neuesten Entwürfe – es ist die größte und renommierteste Möbelmesse der Welt. Gleichzeitig verwandelt der Fuorisalone ganz Mailand in eine Bühne für eindrucksvolle Installationen, spannende Kollaborationen und neue Designkollektionen.

IQOS x Seletti

IQOS präsentiert zur Milano Design Week 2025 in Zusammenarbeit mit Seletti das Projekt „Curious X: Sensorium Piazza“. Hierbei geht es vor allem darum, Konventionen hinter sich lassen und Raum für das Unerwartete schaffen – für eine globale Community von über 32 Millionen erwachsenen Nutzerinnen und Nutzern, die sich bewusst für eine Alternative zur Zigarette entschieden haben.

Die multisensorische Installation, die vom 7. bis 13. April im Opificio 31, Tortona Rocks, zu sehen ist, bietet eine neuinterpretierte Piazza, in der sich Kunst und Technologie verbinden, um interaktive Erlebnisse zu schaffen. Die Installation reflektiert die Neugier und Innovation von IQOS und Seletti, indem sie den Übergang von physischen zu digitalen Welten zeigt und die Besucher in das Geschehen integriert.

Zur Milano Design Week 2025 präsentiert IQOS gemeinsam mit Seletti die multisensorische Installation Curious X: Sensorium Piazza. (Foto: IQOS)
Zur Milano Design Week 2025 präsentiert IQOS gemeinsam mit Seletti die multisensorische Installation Curious X: Sensorium Piazza. (Foto: IQOS)

Wir haben mit Stefano Seletti über seine Zusammenarbeit mit IQOS gesprochen:

MADAME: "Was war Ihre größte Inspiration für die Zusammenarbeit mit IQOS?"

Stefano Seletti: "Die größte Inspiration war das Unerwartete und die Neugier. Die Idee war, etwas zu schaffen, das es so noch nie gegeben hat, und den Gegenstand in ein Kunstobjekt zu verwandeln. Dabei wurde insbesondere auf unseren künstlerischen Ansatz geachtet, der stark auf Ästhetik setzt – im Gegensatz zur reinen Funktionalität. Die Zusammenarbeit zielte darauf ab, ein ästhetisch einzigartiges Objekt zu entwickeln, das über die bloße Funktion hinausgeht."

MADAME: "Welche Rolle spielt Innovation in Ihrer Arbeit?"

Stefano Seletti: "Innovation basiert für ihn auf Neugier. Menschen sind neugierig, wenn sie etwas verbessern oder mehr darüber erfahren möchten. Deshalb strebe ich danach, eine Installation oder ein Produkt zu schaffen, das besser ist als alle vorherigen. Innovation ist somit ein permanenter Antrieb zur Weiterentwicklung und zur Verbesserung meiner Arbeit."

„Curious X“ ist auch die neue Plattform von IQOS, die darauf abzielt, inspirierende Erlebnisse für die wachsende Community von mehr als 32 Millionen Nutzern zu schaffen. Die Installation vereint klassische und moderne Ästhetik und bietet eine dynamische Darstellung von Erinnerungen und menschlichen Interaktionen. Diese Zusammenarbeit feiert die Kreativität und die kontinuierliche Weiterentwicklung von IQOS als rauchfreie Alternative.

Edra Gems & Gloss

Edra inszeniert seine Neuheiten mit gewohntem Stilbewusstsein. (Foto: Edra)
Edra inszeniert seine Neuheiten mit gewohntem Stilbewusstsein. (Foto: Edra)

Edra eröffnete erneut die Türen seines eleganten Showrooms im Palazzo Durini – einem architektonischen Juwel im Herzen Mailands, das seit 2021 als permanente Heimat der Marke dient. Inmitten historischer Pracht entfaltet sich hier die zeitgenössische Handschrift des italienischen Designhauses, das Ästhetik, Innovation und Handwerkskunst auf unverwechselbare Weise vereint.

In diesem Jahr stehen bei Edra die neuen Materialien Gems und Glossy Matt im Mittelpunkt, die stilvoll mit ikonischen Sofa- und Sesselmodellen kombiniert wurden. Ergänzt wird die Inszenierung durch die Cicladi-Beistelltische, die in frischen Farbvarianten präsentiert werden – ein spannendes Spiel aus Formen, Texturen und Farbtiefen.

Die Ausstellung folgt dem charakteristischen, klar definierten Konzept von Edra: Ein bewusst reduzierter Hintergrund mit bodentiefen Spiegelflächen und großformatigen LED-Wänden, die eindrucksvolle Natur-, Klassik- und Avantgarde-Motive zeigen, rahmt die Kollektion und verleiht ihr eine atmosphärische Bühne. So entsteht ein eindrucksvolles Wechselspiel zwischen Tradition und Zukunft – ganz im Sinne von Edras gestalterischem Anspruch.

Gucci Installation Bamboo Encounters

Die Installation Bamboo Encounters, präsentiert von Gucci auf der diesjährigen Salone, zeigt künstlerische Neuinterpretationen des ikonischen Bambus-Motivs. (Foto: Gucci)
Die Installation Bamboo Encounters, präsentiert von Gucci auf der diesjährigen Salone, zeigt künstlerische Neuinterpretationen des ikonischen Bambus-Motivs. (Foto: Gucci)

Die Installation Bamboo Encounters wurde auf der diesjährigen Salone von Gucci präsentiert, bei der verschiedene Künstler das ikonische Bambus der Bamboo Bag neu interpretieren. Die Ausstellung nimmt Bezug auf Guccis innovative Handwerkskunst der 1940er Jahre, als Bambus für die Taschenhenkel, insbesondere der Gucci Bamboo 1947, verwendet wurde. Bambus wurde im Laufe der Jahrzehnten zu einem ikonischen Markenzeichen von Gucci und symbolisierte mehr als nur ein Designelement. „Gucci | Bamboo Encounters“ erforscht die anhaltende Wirkung des Materials und wie es die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

Unter den teilnehmenden Künstlern und Designern sind der schwedisch-chilenische Künstler Anton Alvarez, die palästinensische Architektin und Künstlerin Dima Srouji, das niederländische Designkollektiv Kite Club, der österreichische Designer Laurids Gallée, die französische Künstlerin Nathalie Du Pasquier und der in Seoul ansässige Designer Sisan Lee. Auch das Duo Eugenio Rossi und Yaazd Contractor präsentieren Werke, die das Thema weiter interpretieren.

Prada Frames

Prada Frames ist ein jährlich ausgerichtetes Symposium, das den intellektuellen Diskurs fördert und aktuelle Themen interdisziplinär beleuchtet. (Foto: Prada)
Prada Frames ist ein jährlich ausgerichtetes Symposium, das den intellektuellen Diskurs fördert und aktuelle Themen interdisziplinär beleuchtet. (Foto: Prada)

Prada Frames ist ein jährlich stattfindendes Symposium, das intellektuellen Dialog fördert und zeitgenössische Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die vierte Ausgabe, „In Transit“, untersucht Infrastruktur als dynamisches System, das Bewegung von Menschen, Waren, Daten und Macht ermöglicht und formt. Die Veranstaltung fand in einzigartigen Locations wie dem restaurierten Arlecchino-Zug und dem historischen Padiglione Reale in der Mailänder Zentralstation statt, die Fragen zu Gesellschaft und Mobilität aufwarfen und gleichzeitig Design- und Architektur-Meisterwerke präsentierten

Miu Miu Literary Club

Mit dem neuen Literary Club setzt Miu Miu auf der Salone ein Zeichen für kulturelle Förderung und kreative Dialoge. (Foto: Miu Miu)
Mit dem neuen Literary Club setzt Miu Miu auf der Salone ein Zeichen für kulturelle Förderung und kreative Dialoge. (Foto: Miu Miu)

Der Miu Miu Literary Club, die neueste kulturelle Initiative von Miu Miu, wurde auf der diesjährigen Salone eingeführt und setzt die Tradition des Hauses fort, die Künste zu fördern. Der erste Club „Writing Life“, der im April 2024 stattfand, stellte das Werk der italienischen feministischen Autorinnen Sibilla Aleramo und Alba De Céspedes in den Mittelpunkt. Im Rahmen weiterer Projekte präsentiert Miu Miu unter anderem die „Women’s Tales“, eine Plattform für von Frauen geführte Kurzfilme, und kooperiert mit Künstlerinnen bei Modeschauen.

Die zweite Ausgabe des Literary Clubs 2025, mit dem Titel „A Woman’s Education“, beleuchtet die Themen Mädchenheit, Liebe und sexuelle Erziehung und rückt die Werke von Simone de Beauvoir und Fumiko Enchi in den Fokus. Der Club ist somit Teil eines größeren Programms, das auch Projekte wie „Women’s Tales“ und Kollaborationen mit weiblichen Künstlerinnen umfasst, die Miu Miu zur Förderung von Kunst und Kultur unterstützt.

MCM x Pet Therapy

MCM und Pet Therapy lancieren verspielte Poufs in Hunde- und Katzenform – gefertigt aus MCM Visetos und strapazierfähigem Outdoor-Stoff. (Foto: MCM)
MCM und Pet Therapy lancieren verspielte Poufs in Hunde- und Katzenform – gefertigt aus MCM Visetos und strapazierfähigem Outdoor-Stoff. (Foto: MCM)

MCM und Pet Therapy präsentieren eine neue, kreative Zusammenarbeit auf der Salone del Mobile 2025. Die Kollektion umfasst skulpturale, haustierfreundliche Poufs in Form von Katzen und Hunden, gefertigt aus MCM Visetos und strapazierfähigem Outdoor-Stoff. Diese funktionalen und verspielten Möbelstücke wurden von Altea Biagetti und Atelier Biagetti entworfen und sollen sowohl Menschen als auch ihre Haustiere ansprechen. Die Installation im Giardino delle Arti in Mailand verwandelt den Raum in eine spielerische Oase, in der Design, Kunst und Freude am Zusammensein gefeiert werden. Die Kollektion betont Freude, Inklusivität und Handwerkskunst und bringt verspielte, cartoonartige Details sowie illustrierte Tierfiguren ein. Besondere Stücke sind die Pet-Friendly Poufs und übergroße Katzenskulpturen, die sowohl als Dekoration als auch als interaktive Elemente dienen.

Swarovski Idyllia Kollektion

Zur Milano Design Week 2025 stellt Swarovski die Kollektion Idyllia vor – ein Spiel aus meisterhaftem Handwerk, leuchtenden Farben und bedeutungsvollen Symbolen. (Foto: Swarovski)
Zur Milano Design Week 2025 stellt Swarovski die Kollektion Idyllia vor – ein Spiel aus meisterhaftem Handwerk, leuchtenden Farben und bedeutungsvollen Symbolen. (Foto: Swarovski)

Swarovski präsentiert zur Milano Design Week 2025 die neue Idyllia Kollektion, die mit außergewöhnlichem Handwerk, brillanten Farben und symbolischen Motiven begeistert. Im Swarovski Duomo Flagship-Store finden exklusive Veranstaltungen statt, die die Schönheit der Idyllia Linie zur Schau stellen. Besonders hervorzuheben ist die zweite Zusammenarbeit mit Rosenthal, bei der Vogelmotive und Zitrusfrüchte aus Kristall auf Porzellan abgebildet werden.

Missoni Highlights

Die Eröffnung der ersten Missoni-Boutique in Mailand, die sich exklusiv der Home Collection widmet. (Foto: Missoni)
Die Eröffnung der ersten Missoni-Boutique in Mailand, die sich exklusiv der Home Collection widmet. (Foto: Missoni)

Missoni eröffnet in Mailand seine erste Boutique, die ausschließlich der Home Collection gewidmet ist. In der Via Solferino 9 wird die 2025 Home Collection mit Möbeln, Accessoires und Textilien präsentiert, die die charakteristischen Stoffe, Muster und Farben der Marke widerspiegeln. Zusätzlich wird die Kooperation zwischen Missoni und Roda auf der Salone del Mobile 2025 mit dem Konzept „La Casa Giardino“ gezeigt, das Indoor- und Outdoor-Living harmonisch verbindet. Im Principe Bar des Hotel Principe di Savoia gibt es eine Missoni-Übernahme, die den Raum mit Missonis Signaturmustern und exklusiven Cocktails verleiht. Vom 8. bis 14. April 2025 findet zudem eine Missoni-Malfy Gin Kooperation im Il Bar von La Rinascente statt, die den Rooftop mit Missonis ikonischem Design feiert.

Loro Piana und Dimoremilano präsentieren: La Prima Notte di Quiete

Loro Piana und Dimoremilano inszenieren mit La Prima Notte di Quiete eine stimmungsvolle Hommage an Wohnwelten der 70er- und 80er-Jahre. (Foto: Loro Piana)
Loro Piana und Dimoremilano inszenieren mit La Prima Notte di Quiete eine stimmungsvolle Hommage an Wohnwelten der 70er- und 80er-Jahre. (Foto: Loro Piana)

Loro Piana und Dimoremilano präsentierte auf der Mailänder Designwoche 2025 eine fesselnde Installation im Innenhof des Loro Piana Hauptsitzes. Die Ausstellung „La Prima Notte di Quiete“ (Die erste ruhige Nacht) entführt Besucher in ein komplett eingerichtetes Zuhause, inspiriert von den 1970er und 1980er Jahren. Das interaktive Erlebnis verbindet außergewöhnliche Möbel von Dimorestudio und Loro Piana mit Kunstwerken und antiken Kreationen. Die Installation thematisiert die Grenze zwischen Realität und filmischer Suggestion, mit einer subtilen Klangkulisse, die von Nicola Guiducci kuratiert wurde. Die ausgestellten Möbel vereinen elegantes Design und exklusive Materialien von Loro Piana Interiors. Die Ausstellung ist vom 8. bis 13. April 2025 geöffnet.

Meliá x Mirei Monticelli

Mit Persephone’s World schafft Mirei Monticelli eine immersive Installation, die den Mythos der Persephone in Licht und Materie übersetzt. (Foto: Meliá)
Mit Persephone’s World schafft Mirei Monticelli eine immersive Installation, die den Mythos der Persephone in Licht und Materie übersetzt. (Foto: Meliá)

Persephone’s World“ der jungen Künstlerin Mirei Monticelli zum Zentrum für Designliebhaber. Die immersive Kunstinstallation, die vom 7. bis 24. April zu sehen ist, verbindet Tradition und Innovation, indem sie den griechischen Mythos von Persephone in einem Spiel aus Licht und Materie lebendig werden lässt. Ein leuchtender Bogen markiert den Übergang zwischen zwei Welten, während eine schwebende, lichtdurchflutete Kugel das Leben der irdischen Welt symbolisiert. Die Installation nutzt Banaca-Fasern, ein nachhaltiges Material aus den Philippinen, und wird durch Designobjekte wie Monticellis Nebula-Lampe ergänzt. Ein exklusiver Artist-Talk mit der Künstlerin findet am 10. April im Restaurant Isola statt.

Technogym Reform

Der neue Pilates-Reformer von Technogym überzeugt mit Funktionalität und Design. (Foto: Technogym)
Der neue Pilates-Reformer von Technogym überzeugt mit Funktionalität und Design. (Foto: Technogym)

Der Technogym Reform revolutioniert das Pilates-Erlebnis, indem er technologische Innovation mit Stil verbindet. Entwickelt mit den besten Pilates-Instruktoren, bietet er eine intuitive und vielseitige Nutzung, die für alle Erfahrungsstufen geeignet ist. Durch schnelle Anpassungen ermöglicht er eine optimale Körperkontrolle und fließende Übergänge zwischen den Übungen. Das elegante Design in drei Farbvarianten (Sandstone, Carbon Grey, Diamond Black) fügt sich nahtlos in jedes Zuhause ein und macht den Reform zu einem funktionalen Möbelstück. Hergestellt aus nachhaltigen Materialien wie Holz, Aluminium und veganem Leder, bietet der Reform Komfort, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Technogym App ermöglicht ein vernetztes, maßgeschneidertes Pilates-Erlebnis, das jederzeit und überall zugänglich ist. Der Technogym Reform kombiniert Design und Funktionalität, um das Pilates-Training zu optimieren.

Armani/Casa Oriental Inks

Zum 25-jährigen Jubiläum von Armani/Casa präsentiert Giorgio Armani die neue Kollektion Oriental Inks im Rahmen des Salone del Mobile 2025 – ausgestellt in der Mailänder Boutique am Corso Venezia 14. (Foto: Armani)
Zum 25-jährigen Jubiläum von Armani/Casa präsentiert Giorgio Armani die neue Kollektion Oriental Inks im Rahmen des Salone del Mobile 2025 – ausgestellt in der Mailänder Boutique am Corso Venezia 14. (Foto: Armani)

Anlässlich des Salone del Mobile 2025 und zum 25-jährigen Jubiläum von Armani/Casa präsentiert Giorgio Armani die neue Kollektion Oriental Inks in der Boutique am Corso Venezia 14 in Mailand. Die Ausstellung inszeniert Möbel und Accessoires in einem poetisch-eleganten Setting, das durch fünfzehn große Schaufenster auch von außen erlebbar ist. Im Zentrum der Kollektion steht die Verbindung von fernöstlicher Ästhetik und feinster Handwerkskunst –inspiriert von traditionellen Tuschezeichnungen und Aquarellen mit Motiven wie Bambus, Drachen und Dschungel.

Ein Highlight: handgestickte Möbelstücke, gefertigt in Zusammenarbeit mit der Manufaktur de Gournay. Hier werden bis zu fünfzig verschiedene Materialien – darunter Seidenfäden, Pailletten, Glasperlen und Organza – verwendet, um Stoffe wie Satin und Samt mit kunstvollen Stickereien zu veredeln.

„5 Threads, 40 Years“ von Etro

Die Ausstellung „5 Threads, 40 Years“ feiert 40 Jahre Arnica-Stoff – ikonisch durch Etros farbenfrohes Paisley-Muster. (Foto: Etro)
Die Ausstellung „5 Threads, 40 Years“ feiert 40 Jahre Arnica-Stoff – ikonisch durch Etros farbenfrohes Paisley-Muster. (Foto: Etro)

Die Ausstellung „5 Threads, 40 Years“ von Etro feiert das 40-jährige Bestehen des Arnica-Stoffs, der sich durch das Paisley-Muster in lebendigen Farben auszeichnet und zu einem Symbol der Marke wurde. Vom 8. bis 13. April 2025 können Besucher im Etro-Boutique in Mailand die Entstehung des Arnica-Musters erleben – von seiner Herkunft im indischen Paisley über den Design- und Herstellungsprozess bis hin zu seinen zeitlosen Anwendungen. Die Ausstellung besteht aus drei miteinander verbundenen Räumen: „The Creation“, „The Icon“ und „The Journey“, die den Werdegang des Musters nachzeichnen. Am Ende der Ausstellung erhalten Besucher einen Stuhl aus Arnica, der sie durch die weiteren Etappen der Design Week begleitet.

Occhio „Dreamagination“

Occhio zeigt mit Dreamagination auf der Milan Design Week 2025 neue Leuchten, Farben und Oberflächen in der Villa Necchi Campiglio. (Foto: Occhio / Laura Thiesbrummel)
Occhio zeigt mit Dreamagination auf der Milan Design Week 2025 neue Leuchten, Farben und Oberflächen in der Villa Necchi Campiglio. (Foto: Occhio / Laura Thiesbrummel)

Im Rahmen der Milan Design Week 2025 zeigt Occhio in der Villa Necchi Campiglio die Installation Dreamagination. In einem gläsernen Pavillon werden neue Produktlinien, Farbkonzepte und Oberflächen präsentiert – darunter colors by Occhio mit 18 Farbtönen, die Oberfläche dark chrome sowie die kabellose Leuchte Luna pura und die Neuheiten Coro und Coro moon. Die Präsentation verbindet Licht, Design und Atmosphäre in einer räumlich inszenierten Umgebung.

Aesop Eleos Nourishing Body Cleanser

Aesop lanciert erste Duschcreme: Eleos Nourishing Body Cleanser. (Foto: Aesop)
Aesop lanciert erste Duschcreme: Eleos Nourishing Body Cleanser. (Foto: Aesop)

Auf der diesjährigen Salone del Mobile in Mailand präsentierte Aesop erstmals den Eleos Nourishing Body Cleanser – eine Duschcreme, die nach acht Jahren Forschung entwickelt wurde. Die milde, emulsionsbasierte Formulierung kombiniert pflanzliche Pflegestoffe mit einer reichhaltigen Textur und ist speziell auf die Bedürfnisse trockener Haut abgestimmt. Begleitet wurde der Launch von einer konzeptstarken Kampagne, die das tägliche Duschritual als poetische Choreografie aus Tanz, Musik und visueller Inszenierung neu interpretiert.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Name
Rechtlich 

Sie können sich jederzeit abmelden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

MAD 0825 Cover