Strahlend schön: Die besten Foundations für trockene Haut

So gelingt das Make-up für einen glatten, ebenmäßigen Teint mit ganz besonderem Glow
Die Suche nach der perfekten Foundation ist eine echte Herausforderung und mit dem richtigen Farbton ist es noch lange nicht getan – insbesondere, wenn die Haut trocken ist. Denn trockene Haut kann zu Spannungsgefühl, Schuppigkeit und einem matten Teint neigen, weshalb eine feuchtigkeitsspendende Wirkung auch bei der Foundation entscheidend ist. Doch nicht jede trockene Haut ist gleich: Man unterscheidet zwischen feuchtigkeitsarmer und fettarmer Haut. Dazu kommen unterschiedliche Ansprüche an Deckkraft und Finish. Hier erfahren Sie, welche Foundation Ihre Haut zum Strahlen bringt und wie Sie das perfekte Produkt für Ihre Bedürfnisse finden.
Verstehen Sie Ihre Haut: Feuchtigkeitsarm vs. fettarm
Trockene Haut ist nicht gleich trockene Haut. Während feuchtigkeitsarme Haut unter einem Mangel an Wasser leidet und fahl und glanzlos wirken und feine Trockenheitslinien haben kann, produziert fettarme Haut weniger Öl, was zu Schuppenbildung und einem rauen Hautgefühl führen kann. Beide Hauttypen profitieren von Foundations, die Feuchtigkeit spenden und ein geschmeidiges Finish hinterlassen, doch die Anforderungen unterscheiden sich leicht:
Feuchtigkeitsarme Haut: Diese Haut benötigt Formulierungen, die aktiv Feuchtigkeit spenden und sie in der Haut halten. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin und Aloe Vera sind ideal, da sie die Haut aufpolstern und für einen prallen Teint sorgen. Foundations für feuchtigkeitsarme Haut sollten leicht sein und ein dewy Finish bieten, um einen frischen Glow zu zaubern.
Fettarme Haut: Fettarmer Haut fehlt es an natürlichen Lipiden, was zu einer schwachen Hautbarriere und erhöhter Trockenheit führt. Reichhaltigere Foundations mit Inhaltsstoffen wie Jojobaöl, Shea Butter oder Squalan können hier Wunder wirken. Diese Hauttypen profitieren von einer cremigen Textur und einem satinähnlichen Finish, das die Haut geschmeidig aussehen lässt.
Vorbereitung der Haut: Die Basis für einen perfekten Teint
Bevor Sie die Foundation auftragen, sollten Sie Ihre Haut optimal vorbereiten. Eine gut gepflegte Basis ist der Schlüssel, damit Ihr Make-up den ganzen Tag frisch und makellos aussieht.
- Sanfte Reinigung: Beginnen Sie mit einer milden Reinigungscreme oder einem Reinigungsöl, das trockene Haut nicht zusätzlich austrocknet.
- Peeling: Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche entfernt abgestorbene Hautschüpchen und sorgt für eine glatte Grundlage.
- Feuchtigkeitsbooster: Tragen Sie ein hydrierendes Serum mit Hyaluronsäure auf, um die Feuchtigkeitsdepots der Haut aufzufüllen.
- Reichhaltige Pflege: Wählen Sie je nach Hautbedürfnis eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme oder eine Hautpflege mit Lipiden, um die Hautbarriere zu schützen.
- Primer: Ein hydratisierender Primer sorgt dafür, dass die Foundation besser haftet und trockene Stellen kaschiert werden.
Welche Deckkraft ist die richtige?
Die Wahl der Deckkraft hängt stark von Ihrem persönlichen Geschmack und den Bedürfnissen Ihrer Haut ab. Trockene Haut hat oft eine relativ gleichmäßige Textur, weshalb Sie mit leichter oder mittlerer Deckkraft meist gut auskommen. Diese Varianten lassen die Haut atmen und wirken natürlich.
Leichte Deckkraft: Perfekt für den Alltag oder wenn Sie generell ein dezentes Make-up bevorzugen. BB- und CC-Creams oder getönte Tagescremes sind hier eine gute Wahl, da sie die Haut tönen und gleichzeitig pflegen.
Mittlere Deckkraft: Eignet sich für Frauen, die leichte Rötungen oder Unebenheiten abdecken möchten, ohne maskenhaft zu wirken.
Volle Deckkraft: ideal für besondere Anlässe oder wenn Sie sich einen makellosen Teint wünschen. Aber Vorsicht: stark deckende Foundations können bei trockener Haut schnell unnatürlich wirken, wenn sie nicht ausreichend pflegend sind.
Das Finish macht den Unterschied
Ob dewy, satin oder matt – das Finish einer Foundation beeinflusst nicht nur, wie Ihr Teint aussieht, sondern auch, wie sich Ihre Haut im Laufe des Tages anfühlt.
Dewy Finish: Verleiht der Haut ein frisches, leicht glänzendes Aussehen und ist ideal für trockene oder feuchtigkeitsarme Haut. Produkte mit ölbasierten Formulierungen oder Licht reflektierenden Pigmenten unterstützen diesen Effekt.
Satin Finish: Ein klassisches Finish, das weder zu matt noch zu glänzend ist. Es bietet eine natürliche Ausstrahlung und eignet sich für fettarme Hauttypen, die einen dezent gepflegten Look wünschen.
Mattes Finish: Weniger geeignet für trockene Haut, da es Feuchtigkeit entziehen und Spannungsgefühle verstärken kann. Wenn Sie ein mattes Ergebnis bevorzugen, wählen Sie unbedingt ein Produkt mit pflegenden Inhaltsstoffen.
Tipps für das perfekte Ergebnis
Vorbereitung ist alles: Tragen Sie vor der Foundation eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme und einen hydratisierenden Primer auf, um trockene Stellen zu vermeiden.
Tools richtig einsetzen: Verwenden Sie einen feuchten Make-up-Schwamm, um die Foundation gleichmäßig einzuarbeiten und trockene Stellen zu kaschieren.
Setting-Sprays statt Puder: Verzichten Sie weitgehend auf Puder, da es die Haut austrocknen kann. Fixieren Sie Ihr Make-up stattdessen mit einem feuchtigkeitsspendenden Setting-Spray.
Touch-ups im Laufe des Tages: Verwenden Sie ein Feuchtigkeitsspray oder ein Glow Mist, um die Haut zwischendurch aufzufrischen und trockene Stellen zu vermeiden.
Die Foundations
Diese luxuriöse Foundation kombiniert eine leichte bis mittlere Deckkraft mit intensiv pflegenden Inhaltsstoffen wie dem legendären Miracle Broth von La Mer. Sie sorgt für ein strahlendes Finish und schützt gleichzeitig vor schädlichen Umwelteinflüssen. "Soft Fluid Long Wear Foundation SPF 20" von La Mer, um 145 Euro.
Der Klassiker von Giorgio Armani ist bekannt für sein seidiges Finish und seine aufbaubare Deckkraft. Perfekt für feuchtigkeitsarme Haut, da die leichte Textur Feuchtigkeit spendet und einen dezenten Glow zaubert. "Luminous Silk Foundation" von Armani, um 57 Euro.
Eine innovative, ultraleichte Foundation, die dank Mikrokapsel-Pigmenten ein natürliches, frisches Hautbild erzeugt. Ideal für alle, die einen minimalistischen Look bevorzugen. "Les Beiges Eau de Teint" von Chanel, um 65 Euro.
Mit ihrer langanhaltenden Formel und einem dewy Finish bietet diese Foundation perfekten Komfort für trockene Haut. Die Haut wirkt frisch und geschmeidig – den ganzen Tag. "Forever Skin Glow Foundation" von Dior, um 59 Euro.
Pflegt und nährt die Haut und macht sie sofort geschmeidig. Zusätzlich lassen der Illuminating Complex und die Illuminating Veil Infusion, eine Mischung aus pflegenden Ölen und einer Weichzeichner-Technologie, sie ebenmäßiger wirken und bringt sie zum leuchten. "The Foundation" von Clé de Peau Beauté, um 320 Euro.
Mehr Ausstrahlung, eine sehr zarte aber trotzdem cremige und angenehme Textur und trotzdem genug Deckkraft, um Unregelmäßigkeiten abzudecken: "Teint Lumière Anti-Aging Skin Perfecting Foundation" von Annayke, um 52 Euro.
Die perfekte Kombination aus Pflege und Foundation: Weißer-Lilien-Extrakt spendet Feuchtigkeit und Wohlbefinden und die frische Textur verschmilzt mit der Haut und perfektioniert den Teint. "Phyto-Hydra Teint" von Sisley, um 106 Euro.
Für ein samtiges, makelloses Finish: Seidenextrakt pflegt intensiv, spendet Feuchtigkeit und lichtreflektierende Puder korrigieren Hautunregelmäßigkeiten. "Flawless Satin Moisture Foundation" von Sensai, um 56 Euro.
Unsere neuesten Artikel

Health
Besser schlafen: Die 6 besten Abendrituale für erholsame Nächte

Mode
Spring Essentials: Diese Teile benötigen Sie für die ultimative Frühlingsgarderobe

Mode
Sex & the City: So stylen Sie die ikonischen Looks im Alltag nach

Beauty
Make-up Layering: Diese Reihenfolge sorgt für einen makellosen Teint