Fügen sie ihrer shopping bag artikel hinzu:

Beauty-Alleskönner Proteine: So können die Multitalente unser Aussehen beeinflussen

Ein Artikel von MADAME Redaktion
29 Apr. 2025

Proteine wirken sich positiv auf unser Haar, unseren Teint und sogar auf unsere Darmgesundheit aus. (Foto: Zeb Daemen)
Proteine wirken sich positiv auf unser Haar, unseren Teint und sogar auf unsere Darmgesundheit aus. (Foto: Zeb Daemen)

Obwohl die Vorteile gesunder Fette für die Schönheit unbestritten sind, gibt es einen weiteren Makronährstoff, der für die Gesundheit von Haut und Körper ebenso wichtig ist: Eiweiß. Proteine wirken sich positiv auf unser Haar, unseren Teint und sogar auf unsere Darmgesundheit aus.

Sie gelten als wahre Multitalente: Proteine übernehmen im Körper eine Vielzahl lebenswichtiger Aufgaben – von der Unterstützung beim Muskelaufbau über den Erhalt gesunder Haut, Haare und Nägel bis hin zur Stärkung des Immunsystems. Doch damit nicht genug: Die Eiweißbausteine spielen auch in der modernen Ernährung und im Anti-Aging-Bereich eine immer größere Rolle. Warum Proteine so viel mehr sind als nur Sportlernahrung und wie sie unsere Gesundheit und Schönheit ganzheitlich unterstützen, erfahren Sie hier.

Proteine für gesundes Haar

Keratin-Haarbehandlungen gehören inzwischen fast schon zum Standard-Repertoire von Beauty-Fans. Was viele jedoch nicht wissen: man kann das Haar auch von innen heraus nähren, indem man auf eine ausreichende Proteinzufuhr achtet. Denn Eiweiß versorgt den Körper mit den essenziellen Aminosäuren, die für die Herstellung von Keratin benötigt werden - einem der Bausteine des menschlichen Körpers und die Form von Eiweiß, aus der unsere Haut, Haare und Nägel bestehen. Genauer gesagt trägt Keratin dazu bei, dass unsere Haare, Haut und Nägel stark bleiben.

Ankurbeln lässt sich die körpereigene Keratinproduktion auf zweierlei Weise: durch den Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln, die Aminosäuren (wie L-Cystein) enthalten, sowie durch den Verzehr von spezifischen Vitaminen und Mineralstoffen, die diesen Prozess unterstützen. Dazu gehören Biotin (enthalten in Nüssen, Bohnen, Blumenkohl und Pilzen), Vitamin A (enthalten in Kürbis, Süßkartoffeln, Hülsenfrüchten und rohen Karotten) sowie schwefelhaltige Lebensmittel (wie Fleisch, Eier, Grünkohl und Rosenkohl).

Proteine für strahlende Haut

Da Eiweiß einer der wichtigsten Bausteine des Hautgewebes ist, überrascht es nicht, dass eine ausreichende Zufuhr dieses Makronährstoffs für eine pralle, gesunde Haut unerlässlich ist. Wichtig zu wissen: nicht alle Eiweißquellen sind gleich. Tierische Proteinquellen unterscheiden sich im Hinblick auf ihr Nährstoffprofil nämlich stark von veganen Eiweißquellen.

Einfach ausgedrückt, sind tierische Eiweißquellen - wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte - als „vollständige Proteine“ bekannt, da sie alle neun essenziellen Aminosäuren enthalten, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Dazu gehört auch L-Lysin, das die körpereigene Kollagensynthese unterstützt und so die Elastizität, Feuchtigkeit und Festigkeit der Haut insgesamt verbessert.

Pflanzliche Proteine hingegen gelten als „unvollständige Proteine“, da sie kein vollständiges Aminosäureprofil enthalten. Veganer und Vegetarier können jedoch verschiedene pflanzliche Eiweißquellen strategisch kombinieren, um sicherzustellen, dass ihr Körper alle für die Schönheit wichtigen Nährstoffe erhält, die er braucht.


Protein für einen gesunden Darm

Wenn es um die Beziehung zwischen Eiweiß und der Darmgesundheit geht, gibt es mehrere Dinge zu beachten. Erstens zeigen Studien, dass ein proteinreiches Frühstück (mit mehr als 35 g Protein) im Vergleich zu einem kohlenhydratreichen Frühstück das Hungerhormon Ghrelin effektiver unterdrückt. Der Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln, die sättigend genug sind, um bis zur nächsten Mahlzeit durchzuhalten, ist daher hilfreich, um einen gesunden Darm aufrechtzuerhalten.

Der Grund: Die Zeit zwischen den Mahlzeiten ohne Nahrung gibt dem Migrating Motor Complex (MMC) Zeit, seine Wirkung zu entfalten. Der MMC ist wie eine Reinigungswelle, die Nahrungspartikel aus dem Darm "herausfegt" und dazu beiträgt, den Darm im Gleichgewicht zu halten und dem Verdauungssystem eine wohlverdiente Pause zu gönnen.

Zweitens zeigen Studien, dass der Verzehr von etwa 25-30 g Eiweiß zu jeder Mahlzeit den Appetit, die Gewichtsabnahme und den Stoffwechsel fördert. Während dies beim Mittag- und Abendessen noch relativ leicht zu erreichen ist, gelingt dies beim Frühstück den meisten von uns nicht und hört sich generell ganz schön aufwändig an.

Die ausreichende Proteinzufuhr

Die gute Nachricht ist: Eine ausreichende Proteinzufuhr sicherzustellen muss nicht kompliziert sein. Mittlerweile gibt es sogar Produkte, die den Körper mit genau der Menge Protein versorgen, die er benötigt.

Unser Favorit - smart protein

Die smarten Proteinbausteine für jeden Tag enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die unser Körper für die Bildung von Kollagen für schöne Haut und kräftiges Haar braucht. Smart protein besteht zu 100 Prozent aus reinen, gereinigten Aminosäurenkristallen und ist ebenso frei von anderen Stoffen wie Zucker, Fetten und Kohlenhydraten, wie von Allergenen wie Soja, Gluten und Laktose.

Durch die Gewinnung aus dem Fermentationsverfahren von Kichererbsen ist das innovative Supplement außerdem 100 Prozent vegan. smart protein ist perfekt abgestimmt auf die Synthese körpereigener Proteine. Heißt: es wird direkt von den Zellen aufgenommen. Magen, Leber, Niere und Verdauung werden geschont, die Nährstoffaufnahme maximiert. Die Presslinge werden täglich einfach mit Wasser, am besten auf nüchternen Magen, eingenommen. Smarter kann die Protein-Versorgung nicht sein.

Jetzt Newsletter abonnieren!

Name
Rechtlich 

Sie können sich jederzeit abmelden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

MAD 0825 Cover