Faszien - den Schmerzen auf der Spur?
Forscher sind ihnen noch nicht allzu lange auf der Spur: den Faszien, die möglicherweise für einen Großteil unserer Schmerzen verantwortlich sind. Doch was sind Faszien überhaupt?

Was sind Faszien?
Faszien gehören zum Bindegewebe und umhüllen unsere Muskeln, Organe, Knochen, Blutgefäße und Nerven. Als faseriges, weißes Netz geben sie dem Körper Halt und Form. Darüber hinaus fungieren Faszien als Transportsysteme, zum Beispiel für Lymphflüssigkeit.
Werden die Faszien nicht ausreichend belastet - oder aber auch überlastet -, können sie verhärten, verfilzen und sich entzünden. Eine neue Erkenntnis der Wissenschaftler: Faszien können sich auch unabhängig von Muskeln zusammenziehen, in vielen Fällen unter Stress. Dann machen sie sich durch Schmerzen bemerkbar, zum Beispiel im Rücken. Genau dort setzt jetzt die moderne Forschung an: Während bislang noch Bandscheibenleiden oder Muskelbeschwerden diagnostiziert wurden, lassen sich Schmerzen nun hauptsächlich auch auf verklebte Faszien zurückführen.
Faszien Training: Diese Übungen können helfen
Verklebte Faszien lassen sich aber auch behandeln - zum Beispiel mit einer speziellen Bindegewebsmassage, dem so genannten Rolfing. Doch auch selbst kann man etwas für die Faszien tun, wie etwa durch Dehnen oder mit der Blackroll Orange, auf die auch Profi-Sportler schwören. Mit diesem Hilfsmittel lässt sich jegliche Muskelgruppe trainieren - sehen Sie hier eine kleine Auswahl an Übungen, mit denen sich verklebte Faszien lösen.
Übung für den oberen Rücken
Setzen Sie sich zunächst auf die Massagerolle und stützen Sie sich mit beiden Händen nach hinten ab. Um die Muskulatur der Brustwirbelsäule zu lockern, rollen Sie nun in Rückenlage langsam bis auf Höhe der Schultern über die Blackroll Orange. Spannen Sie dabei die Bauchmuskeln an, die Hände können Sie als Stützhilfe nutzen oder vor der Brust verkreuzen.
Übung für die seitlichen Oberschenkel
Um die Oberschenkel zu trainieren, legen Sie sich seitlich auf die Massagerolle, die Arme und ein Bein dienen zur Stabilisierung. Rollen Sie nun mit dem Oberschenkel auf der Massagerolle vor und zurück, von der Hüfte bis zum Knie.
Übung für den Po
Bei der Übung für den Po setzen Sie sich auf die Massagerolle und stützen sich mit den Händen seitlich ab. Beine anwinkeln und nach vorne und zurück rollen.
